Wider die Irrlehren

Par : Eznik von Kolb, Dr. Simon Weber
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages272
  • FormatePub
  • ISBN978-3-8496-5973-8
  • EAN9783849659738
  • Date de parution24/02/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille395 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurJAZZYBEE VERLAG

Résumé

Neben seiner Arbeit an der neuen Version der Bibel und verschiedenen Übersetzungen verfasste Eznik von Kolb mehrere Werke, von denen das wichtigste seine bemerkenswerte apologetische Abhandlung "Wider die Irrlehren" ist. Es wurde zwischen 441 und 449 geschrieben und besteht aus vier Teilen: Im ersten, "Gegen die Heiden", bestreitet Eznik die Ewigkeit der Materie und die substantielle Existenz des Bösen.
Im zweiten widerlegt er die Hauptlehren des Parseeismus/Zoroastrismus, insbesondere den Zurvanismus. Der dritte Teil richtet sich gegen Aspekte der Glaubensvorstellungen der griechischen Philosophen (Pythagoräer, Platoniker, Peripatetiker, Stoiker und Epikureer). Dies ist der einzige Abschnitt, in dem Eznik seine Argumente aus der Bibel und nicht aus der Vernunft bezieht. Das vierte Buch ist eine Darstellung und Widerlegung des Marcionismus als einer dualistischen Häresie.
Ein wesentliches Thema des Werkes ist die Bedeutung des freien Willens in der christlichen Theologie.
Neben seiner Arbeit an der neuen Version der Bibel und verschiedenen Übersetzungen verfasste Eznik von Kolb mehrere Werke, von denen das wichtigste seine bemerkenswerte apologetische Abhandlung "Wider die Irrlehren" ist. Es wurde zwischen 441 und 449 geschrieben und besteht aus vier Teilen: Im ersten, "Gegen die Heiden", bestreitet Eznik die Ewigkeit der Materie und die substantielle Existenz des Bösen.
Im zweiten widerlegt er die Hauptlehren des Parseeismus/Zoroastrismus, insbesondere den Zurvanismus. Der dritte Teil richtet sich gegen Aspekte der Glaubensvorstellungen der griechischen Philosophen (Pythagoräer, Platoniker, Peripatetiker, Stoiker und Epikureer). Dies ist der einzige Abschnitt, in dem Eznik seine Argumente aus der Bibel und nicht aus der Vernunft bezieht. Das vierte Buch ist eine Darstellung und Widerlegung des Marcionismus als einer dualistischen Häresie.
Ein wesentliches Thema des Werkes ist die Bedeutung des freien Willens in der christlichen Theologie.