Wicket. Komponentenbasiert und objektorientiert - das alternative Java-Webframework

Par : Jochen Mader
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages218
  • FormatePub
  • ISBN978-3-86802-605-4
  • EAN9783868026054
  • Date de parution30/03/2012
  • Protection num.pas de protection
  • Taille5 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurentwickler.press

Résumé

Apache Wicket ist ein komponentbasiertes Webframework, das sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Vertreter seiner Gattung gemausert hat. Man könnte diese Beliebtheit mit der einfachen Integration von Ajax oder der rigorosen Trennung von Markup und Logik erklären. Aber was Wicket wirklich über die Masse konkurrierender Frameworks erhebt, sind der Verzicht auf eine eigene Markup-Sprache und das objektorientierte Programmiermodell.
Dadurch rücken Java und seine Sprachmittel stark in den Vordergrund. Das ermöglicht es erfahrenen Entwicklern, sehr schnell in die Kernkonzepte von Wicket einzusteigen und auch komplexeste Anwendungen umzusetzen. Ziel dieses Buchs ist es, die grundlegenden Konzepte von Wicket zu vermitteln und im weiteren Verlauf auf fortgeschrittene Aspekte einzugehen. Hierzu wird eine Beispielanwendung entwickelt und Schritt für Schritt erweitert.
Anhand detaillierte Codebeispiele werden Sachverhalte wie der Wicket Request Cycle, Models, Validierung und JUnit Testing erklärt. Des Weiteren werden Themen wie Deplyoment-Szenarien (JEE6, Beanstalk, ...) , jQuery-Integration und Performance-Tuning in separaten Kapiteln behandelt. Durch Studium dieses Buchs soll ein Entwickler befähigt werden, skalierbare, wartbare Webanwendungen in Wicket zu bauen, und er soll lernen, eigene, wiederverwendbare Komponenten zu entwickeln und fremde Komponenten zu erweitern.
Apache Wicket ist ein komponentbasiertes Webframework, das sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Vertreter seiner Gattung gemausert hat. Man könnte diese Beliebtheit mit der einfachen Integration von Ajax oder der rigorosen Trennung von Markup und Logik erklären. Aber was Wicket wirklich über die Masse konkurrierender Frameworks erhebt, sind der Verzicht auf eine eigene Markup-Sprache und das objektorientierte Programmiermodell.
Dadurch rücken Java und seine Sprachmittel stark in den Vordergrund. Das ermöglicht es erfahrenen Entwicklern, sehr schnell in die Kernkonzepte von Wicket einzusteigen und auch komplexeste Anwendungen umzusetzen. Ziel dieses Buchs ist es, die grundlegenden Konzepte von Wicket zu vermitteln und im weiteren Verlauf auf fortgeschrittene Aspekte einzugehen. Hierzu wird eine Beispielanwendung entwickelt und Schritt für Schritt erweitert.
Anhand detaillierte Codebeispiele werden Sachverhalte wie der Wicket Request Cycle, Models, Validierung und JUnit Testing erklärt. Des Weiteren werden Themen wie Deplyoment-Szenarien (JEE6, Beanstalk, ...) , jQuery-Integration und Performance-Tuning in separaten Kapiteln behandelt. Durch Studium dieses Buchs soll ein Entwickler befähigt werden, skalierbare, wartbare Webanwendungen in Wicket zu bauen, und er soll lernen, eigene, wiederverwendbare Komponenten zu entwickeln und fremde Komponenten zu erweitern.
Big Data, Fast Data
Jochen Mader, Michael Lex, Dr. Daniel Pape, Matthias Niehoff
E-book
2,99 €