What about Love? What about Trust?. Liebe, Vertrauen / wie ging das noch?
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages268
- FormatePub
- ISBN978-3-7578-7244-1
- EAN9783757872441
- Date de parution06/06/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille11 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
In Band 4 der Romanreihe 'Die frühen 1980er Jahre - prägend und einprägend' geht es für Gustav nach London. In der Fortsetzung von 'Liebe ist ein fremdes Land' findet er sich erneut vor einigen Herausforderungen.
Im eher trüben England, das mit einigen - für Gäste von ausserhalb - gewöhnungsbedürftigen Eigenarten aufwartete, war es nicht nur der Linksverkehr der Gustav schwer zu schaffen machte.
Rechts überholt zu werden war schon eigenartig. Die Sorge aber in Richtung Vertrauen und Liebe 'falsch abzubiegen' war es noch viel mehr. Seine Beziehung zu seiner 'Krankenschwester' Wilma entwickelte und änderte sich mehr und mehr. Gustav wird klar dass er 'zu ihr' wollte, sie liebte. Sie noch mehr kennen lernen wollte. Nur war es so ganz anders als 'sonst'. Aus einer Art 'Gewohnheit' heraus hatten sie zueinander gefunden und sich erst dann ineinander verliebt.
Aus den Wochen in denen Wilma Gustav umsorgt hatte, sind immer engere Vertrautheiten entstanden. Grenzen wurden zwangsläufig überschritten.
Rechts überholt zu werden war schon eigenartig. Die Sorge aber in Richtung Vertrauen und Liebe 'falsch abzubiegen' war es noch viel mehr. Seine Beziehung zu seiner 'Krankenschwester' Wilma entwickelte und änderte sich mehr und mehr. Gustav wird klar dass er 'zu ihr' wollte, sie liebte. Sie noch mehr kennen lernen wollte. Nur war es so ganz anders als 'sonst'. Aus einer Art 'Gewohnheit' heraus hatten sie zueinander gefunden und sich erst dann ineinander verliebt.
Aus den Wochen in denen Wilma Gustav umsorgt hatte, sind immer engere Vertrautheiten entstanden. Grenzen wurden zwangsläufig überschritten.
In Band 4 der Romanreihe 'Die frühen 1980er Jahre - prägend und einprägend' geht es für Gustav nach London. In der Fortsetzung von 'Liebe ist ein fremdes Land' findet er sich erneut vor einigen Herausforderungen.
Im eher trüben England, das mit einigen - für Gäste von ausserhalb - gewöhnungsbedürftigen Eigenarten aufwartete, war es nicht nur der Linksverkehr der Gustav schwer zu schaffen machte.
Rechts überholt zu werden war schon eigenartig. Die Sorge aber in Richtung Vertrauen und Liebe 'falsch abzubiegen' war es noch viel mehr. Seine Beziehung zu seiner 'Krankenschwester' Wilma entwickelte und änderte sich mehr und mehr. Gustav wird klar dass er 'zu ihr' wollte, sie liebte. Sie noch mehr kennen lernen wollte. Nur war es so ganz anders als 'sonst'. Aus einer Art 'Gewohnheit' heraus hatten sie zueinander gefunden und sich erst dann ineinander verliebt.
Aus den Wochen in denen Wilma Gustav umsorgt hatte, sind immer engere Vertrautheiten entstanden. Grenzen wurden zwangsläufig überschritten.
Rechts überholt zu werden war schon eigenartig. Die Sorge aber in Richtung Vertrauen und Liebe 'falsch abzubiegen' war es noch viel mehr. Seine Beziehung zu seiner 'Krankenschwester' Wilma entwickelte und änderte sich mehr und mehr. Gustav wird klar dass er 'zu ihr' wollte, sie liebte. Sie noch mehr kennen lernen wollte. Nur war es so ganz anders als 'sonst'. Aus einer Art 'Gewohnheit' heraus hatten sie zueinander gefunden und sich erst dann ineinander verliebt.
Aus den Wochen in denen Wilma Gustav umsorgt hatte, sind immer engere Vertrautheiten entstanden. Grenzen wurden zwangsläufig überschritten.