Wewer Band VIII. Gut Warthe - NSG Ziegenberg - Kirche St. Johannes - Baptist

Par : Isa Freifrau von Elverfeldt
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages220
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-3676-4
  • EAN9783769336764
  • Date de parution24/02/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille27 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Der letzte Band der Wewerreihe befasst sich mit der langen Geschichte des auf der Anhöhe vor Paderborn gelegenen Gutes Warthe. Mit seiner Bedeutung als Gasthof am Alten Hellweg, der alten Heeres- und Handelsstraße, und wie es ihm gelang, diese Lage aufrecht zu erhalten, selbst anlässlich des als Wewerscher Skandal bekanntgewordenen kulturzerstörenden Straßenausbaus. Im weiteren Teil geht es um die Gefährdung der natürlichen Umgebung, den Ausverkauf der Landschaft und der Natur durch die Windindustrialisierung, aber auch um historische und aktuelle Naturbeobachtungen, auch der geheimnisvollen Nachtfalter, und um das Naturschutzgebiet Ziegenberg bei Paderborn. Der dritte Teil fasst die bisherigen Forschungen zur katholischen Pfarrkirche St.
Johannes-Baptist zusammen, von ihrem mittelalterlichen Beginn über die Rolle der adeligen Patronatsherren, dem Ende als selbstständiger Pfarrei durch Aufgehen im neuen Pfarrverbund bis zur Suche nach neuen Impulsen für das Gemeindeleben, wie schon einmal im 19. Jhdt. Damals hatte es in der politisch schwierigen Zeit von Bismarcks Kirchenkampf unerwartete weibliche Impulse im Zusammenhang mit der Schlosskapelle gegeben.
Der letzte Band der Wewerreihe befasst sich mit der langen Geschichte des auf der Anhöhe vor Paderborn gelegenen Gutes Warthe. Mit seiner Bedeutung als Gasthof am Alten Hellweg, der alten Heeres- und Handelsstraße, und wie es ihm gelang, diese Lage aufrecht zu erhalten, selbst anlässlich des als Wewerscher Skandal bekanntgewordenen kulturzerstörenden Straßenausbaus. Im weiteren Teil geht es um die Gefährdung der natürlichen Umgebung, den Ausverkauf der Landschaft und der Natur durch die Windindustrialisierung, aber auch um historische und aktuelle Naturbeobachtungen, auch der geheimnisvollen Nachtfalter, und um das Naturschutzgebiet Ziegenberg bei Paderborn. Der dritte Teil fasst die bisherigen Forschungen zur katholischen Pfarrkirche St.
Johannes-Baptist zusammen, von ihrem mittelalterlichen Beginn über die Rolle der adeligen Patronatsherren, dem Ende als selbstständiger Pfarrei durch Aufgehen im neuen Pfarrverbund bis zur Suche nach neuen Impulsen für das Gemeindeleben, wie schon einmal im 19. Jhdt. Damals hatte es in der politisch schwierigen Zeit von Bismarcks Kirchenkampf unerwartete weibliche Impulse im Zusammenhang mit der Schlosskapelle gegeben.
Faszination Insekten
Isa Freifrau von Elverfeldt
E-book
3,49 €
Bedrohte Wunder am Wegrand
Isa Freifrau von Elverfeldt
E-book
4,99 €