Wer hat Angst vor Donald Trump?. Risiken, Chancen, Einblicke, Aussichten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages184
- FormatePub
- ISBN978-3-7110-5364-0
- EAN9783711053640
- Date de parution26/09/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille432 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurECOWIN VERLAG GMBH
Résumé
Make America Great Again: Wer Donald Trump wählt - und warum
Ungläubigkeit, Entsetzen, Fassungslosigkeit bei dem Gedanken, dass Donald Trump bei der Wahl 2024 ein zweites Mal zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gekürt wurde. Europa schaut mit Verwunderung und Furcht über den Atlantik. Wie kann man diesen Mann an der Spitze der USA wollen? Doch was aus der Ferne so einfach scheint, ist es bei näherer Betrachtung nicht.
Hannelore Veit, langjährige USA-Korrespondentin des ORF, ist während der Vorwahlen 2024 durch das Land gereist.
Sie hat mit den Menschen gesprochen, die Trump wählen, und gibt eine Einschätzung ab, ob von ihm tatsächlich eine Gefahr für Europa ausgeht. - Mittendrin: in der Zuschauermenge bei einer Wahlveranstaltung der Republikaner - Präsidentschaftswahl in den USA: Wer wählt Trump? Was macht ihn für unterschiedliche Wählerschichten so attraktiv? - Raus aus der Europa-Bubble: Wie Politik in den USA funktioniert - Ist die Demokratie in Gefahr? Eine Einschätzung - Ein spannendes politisches Buch über das Phänomen Donald Trump Donald Trump: Beliebtheit, die unerklärlich scheint, und mögliche Erklärungen Warum ist Donald Trump auch bei Millionen gebildeter und kritisch denkender Amerikaner so beliebt? Was macht die Anziehungskraft eines Politikers aus, der genau das ist, was ihm so oft vorgeworfen wird: ein Narzisst, Lügner und Aufschneider? Hannelore Veit hat sich unter den MAGA-Anhängern umgehört.
Ihr Buch über Trump und seine Wähler bietet Einblicke in eine politische Landschaft, die aus europäischer Sicht nur schwer zu verstehen ist.
Sie hat mit den Menschen gesprochen, die Trump wählen, und gibt eine Einschätzung ab, ob von ihm tatsächlich eine Gefahr für Europa ausgeht. - Mittendrin: in der Zuschauermenge bei einer Wahlveranstaltung der Republikaner - Präsidentschaftswahl in den USA: Wer wählt Trump? Was macht ihn für unterschiedliche Wählerschichten so attraktiv? - Raus aus der Europa-Bubble: Wie Politik in den USA funktioniert - Ist die Demokratie in Gefahr? Eine Einschätzung - Ein spannendes politisches Buch über das Phänomen Donald Trump Donald Trump: Beliebtheit, die unerklärlich scheint, und mögliche Erklärungen Warum ist Donald Trump auch bei Millionen gebildeter und kritisch denkender Amerikaner so beliebt? Was macht die Anziehungskraft eines Politikers aus, der genau das ist, was ihm so oft vorgeworfen wird: ein Narzisst, Lügner und Aufschneider? Hannelore Veit hat sich unter den MAGA-Anhängern umgehört.
Ihr Buch über Trump und seine Wähler bietet Einblicke in eine politische Landschaft, die aus europäischer Sicht nur schwer zu verstehen ist.
Make America Great Again: Wer Donald Trump wählt - und warum
Ungläubigkeit, Entsetzen, Fassungslosigkeit bei dem Gedanken, dass Donald Trump bei der Wahl 2024 ein zweites Mal zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika gekürt wurde. Europa schaut mit Verwunderung und Furcht über den Atlantik. Wie kann man diesen Mann an der Spitze der USA wollen? Doch was aus der Ferne so einfach scheint, ist es bei näherer Betrachtung nicht.
Hannelore Veit, langjährige USA-Korrespondentin des ORF, ist während der Vorwahlen 2024 durch das Land gereist.
Sie hat mit den Menschen gesprochen, die Trump wählen, und gibt eine Einschätzung ab, ob von ihm tatsächlich eine Gefahr für Europa ausgeht. - Mittendrin: in der Zuschauermenge bei einer Wahlveranstaltung der Republikaner - Präsidentschaftswahl in den USA: Wer wählt Trump? Was macht ihn für unterschiedliche Wählerschichten so attraktiv? - Raus aus der Europa-Bubble: Wie Politik in den USA funktioniert - Ist die Demokratie in Gefahr? Eine Einschätzung - Ein spannendes politisches Buch über das Phänomen Donald Trump Donald Trump: Beliebtheit, die unerklärlich scheint, und mögliche Erklärungen Warum ist Donald Trump auch bei Millionen gebildeter und kritisch denkender Amerikaner so beliebt? Was macht die Anziehungskraft eines Politikers aus, der genau das ist, was ihm so oft vorgeworfen wird: ein Narzisst, Lügner und Aufschneider? Hannelore Veit hat sich unter den MAGA-Anhängern umgehört.
Ihr Buch über Trump und seine Wähler bietet Einblicke in eine politische Landschaft, die aus europäischer Sicht nur schwer zu verstehen ist.
Sie hat mit den Menschen gesprochen, die Trump wählen, und gibt eine Einschätzung ab, ob von ihm tatsächlich eine Gefahr für Europa ausgeht. - Mittendrin: in der Zuschauermenge bei einer Wahlveranstaltung der Republikaner - Präsidentschaftswahl in den USA: Wer wählt Trump? Was macht ihn für unterschiedliche Wählerschichten so attraktiv? - Raus aus der Europa-Bubble: Wie Politik in den USA funktioniert - Ist die Demokratie in Gefahr? Eine Einschätzung - Ein spannendes politisches Buch über das Phänomen Donald Trump Donald Trump: Beliebtheit, die unerklärlich scheint, und mögliche Erklärungen Warum ist Donald Trump auch bei Millionen gebildeter und kritisch denkender Amerikaner so beliebt? Was macht die Anziehungskraft eines Politikers aus, der genau das ist, was ihm so oft vorgeworfen wird: ein Narzisst, Lügner und Aufschneider? Hannelore Veit hat sich unter den MAGA-Anhängern umgehört.
Ihr Buch über Trump und seine Wähler bietet Einblicke in eine politische Landschaft, die aus europäischer Sicht nur schwer zu verstehen ist.





