Wer gesund stirbt, hat mehr vom Leben

Par : Siegfried Meryn, Christian Skalnik
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages264
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7110-5057-1
  • EAN9783711050571
  • Date de parution21/01/2009
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille614 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurECOWIN VERLAG GMBH

Résumé

Wir bekommen alle nur Papier und Bleistift in die Hand, aber die Geschichte unseres Lebens schreiben wir schon selber. Ob Sie mit 80 wohlbehütet als Pflegefall in einem Altersheim Ihre letzten Tage zählen, sich gerade zu Ihrem ersten Marathon anmelden oder eine Weltreise planen, entscheiden nämlich zu einem sehr beachtlichen Teil Sie selbst. Sie glauben, wir übertreiben? Noch nie war sich die Wissenschaft über eine Sache so einig.
Sie können bis ins hohe Alter gesund und fit leben - wenn Sie selber es wollen. Denn nur bescheidene 10-20% der gewonnenen Lebenserwartung sind auf die Kunst der Medizin zurückzuführen. Aber wie kann man nicht nur dem Leben mehr Jahre, sondern auch den Jahren mehr Leben geben? Nein, Sie müssen dafür nicht extra Ihren Job aufgeben, um die viel zu komplexen Ratschläge und Vorschriften der diversen Ernährungsberater und Gesundheitspäpste alle befolgen zu können, und Sie werden dafür auch nicht Ihr Sparschwein schlachten müssen.
Und ja, es wird Sie manch Umgewöhnung, einige Anstrengungen und Disziplin kosten. Mit großem Fachwissen, den neuesten internationalen Studien und viel Vergnügen führen Sie Prof. Siegfried Meryn, Christian Skalnik und ihr Team durch den inzwischen völlig unübersichtlich und teilweise undurchsichtig gewordenen Gesundheits-Dschungel und zeigen Ihnen leicht verständlich, wie's geht. Entdecken Sie dabei wieder Ihren gesunden Hausverstand, glauben Sie nicht jedem neuesten Trend und lassen Sie sich sagen, dass es nie zu spät ist.
Wir bekommen alle nur Papier und Bleistift in die Hand, aber die Geschichte unseres Lebens schreiben wir schon selber. Ob Sie mit 80 wohlbehütet als Pflegefall in einem Altersheim Ihre letzten Tage zählen, sich gerade zu Ihrem ersten Marathon anmelden oder eine Weltreise planen, entscheiden nämlich zu einem sehr beachtlichen Teil Sie selbst. Sie glauben, wir übertreiben? Noch nie war sich die Wissenschaft über eine Sache so einig.
Sie können bis ins hohe Alter gesund und fit leben - wenn Sie selber es wollen. Denn nur bescheidene 10-20% der gewonnenen Lebenserwartung sind auf die Kunst der Medizin zurückzuführen. Aber wie kann man nicht nur dem Leben mehr Jahre, sondern auch den Jahren mehr Leben geben? Nein, Sie müssen dafür nicht extra Ihren Job aufgeben, um die viel zu komplexen Ratschläge und Vorschriften der diversen Ernährungsberater und Gesundheitspäpste alle befolgen zu können, und Sie werden dafür auch nicht Ihr Sparschwein schlachten müssen.
Und ja, es wird Sie manch Umgewöhnung, einige Anstrengungen und Disziplin kosten. Mit großem Fachwissen, den neuesten internationalen Studien und viel Vergnügen führen Sie Prof. Siegfried Meryn, Christian Skalnik und ihr Team durch den inzwischen völlig unübersichtlich und teilweise undurchsichtig gewordenen Gesundheits-Dschungel und zeigen Ihnen leicht verständlich, wie's geht. Entdecken Sie dabei wieder Ihren gesunden Hausverstand, glauben Sie nicht jedem neuesten Trend und lassen Sie sich sagen, dass es nie zu spät ist.