Nouveauté

Wenn Welten brechen. Kipppunkte und Klimakrise. Warum unser Alltag zerfällt und was wir noch retten können

Par : Karl Jochen Heinz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages324
  • FormatePub
  • ISBN978-3-6951-0830-5
  • EAN9783695108305
  • Date de parution14/10/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

Was passiert, wenn ganze Welten brechen? Die Klimakrise und systemische Kipppunkte verändern nicht nur Natur und Wetter, sondern auch Politik, Wirtschaft und unseren Alltag. Versorgungsengpässe, Migration, Konflikte. Was früher abstrakt klang, ist heute messbar. Dieses Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in die kommenden Jahrzehnte. Es zeigt, wie Länder wie China, Indien oder Australien an Grenzen stoßen, welche Risse bereits sichtbar sind.
Und welche neuen Ordnungen entstehen könnten. Doch bei aller Dramatik bleibt ein Raum für Hoffnung: Wo Sicherheiten zerfallen, öffnen sich auch Möglichkeiten, Zukunft neu zu gestalten. "Wenn Welten brechen" ist ein Sachbuch über Klimawandel, Kipppunkte und globale Veränderungen. Für alle, die wissen wollen, was kommt, und verstehen möchten, wie wir dennoch Zukunft gewinnen können.
Was passiert, wenn ganze Welten brechen? Die Klimakrise und systemische Kipppunkte verändern nicht nur Natur und Wetter, sondern auch Politik, Wirtschaft und unseren Alltag. Versorgungsengpässe, Migration, Konflikte. Was früher abstrakt klang, ist heute messbar. Dieses Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine Reise in die kommenden Jahrzehnte. Es zeigt, wie Länder wie China, Indien oder Australien an Grenzen stoßen, welche Risse bereits sichtbar sind.
Und welche neuen Ordnungen entstehen könnten. Doch bei aller Dramatik bleibt ein Raum für Hoffnung: Wo Sicherheiten zerfallen, öffnen sich auch Möglichkeiten, Zukunft neu zu gestalten. "Wenn Welten brechen" ist ein Sachbuch über Klimawandel, Kipppunkte und globale Veränderungen. Für alle, die wissen wollen, was kommt, und verstehen möchten, wie wir dennoch Zukunft gewinnen können.