Nouveauté

Wenn Spuren lügen dann wir nicht

Par : Lukas Maximilian
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • FormatePub
  • ISBN8231803538
  • EAN9798231803538
  • Date de parution14/08/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurWalzone Press

Résumé

Wenn Spuren lügen, dann wir nicht - ein atmosphärischer Spannungsroman aus dem Harz, in dem Zeit selbst zur Zeugin wird. Als ein Umweltprüfer "am Hang verunglückt", will Altenbrunn schnell zur Tagesordnung übergehen. Doch Uhrmacherin Leyla Demir hört, was andere überhören: das leise Klicken von Manipulation. Im Dorf-Chat kursiert ein Foto der Uhr des Toten - mit einer Entmagnetisierungs-Signatur, die nur aus einer Werkhalle stammen kann, nicht aus dem Wald.
Gleichzeitig findet Moderator Benno am Rand des Museumsbahntags einen blutverschmierten Rucksack - und kurz darauf den verstummten Jungen Luka, der immer wieder dasselbe zeichnet: Fässer in einem Tunnel. Mit Rangerin Tessa und dem Geologen Dr. Malz folgen Leyla und Benno einer Spur, die eigentlich nicht existieren sollte: identische Schuhabdrücke (eine Schablone statt Schritte), Heidepollen auf Fichten (künstlich gestreut), frisches Harz an "Unfallästen" (die Szene ist gestellt).
Unter der Erde atmet ein vergessener Rabenstollen - und mit ihm ein Geheimnis, das nur darauf wartet, ans Licht zu steigen. Je tiefer das Team vordringt, desto klarer wird: Jemand inszeniert Beweise, verschiebt Zeitfenster und lenkt Blicke - während Walpurgis die perfekte Bühne liefert, um die Wahrheit endgültig zu ertränken. Leyla setzt die Forensik der kleinen Dinge gegen die große Lüge: Uhren, die durch Magnetfelder verraten, wo sie waren; Harztropfen, die Stunden zählen; Pollen, die Orte verraten; und ein "Ortssiegel" aus Quarzstaub, Glimmer und Tunnelöl, das Rabenstollen II eindeutig identifiziert.
Als Klenks Männer im "Kupferkessel" den Strom kappen, scheint alles verloren - bis am Bach der Schütz aufgeht und das Wasser die Wahrheit hebt: verborgene Fässer, die vor laufenden Smartphone-Kameras aufschwimmen. Jetzt muss die Polizei handeln. Jana, die in der Halle festgesetzt war, findet ihre Stimme; das Dorf findet seinen Mut; und die Verantwortlichen verheddern sich in ihren eigenen Spuren. Zwischen Fackeln und Blaulicht hält Altenbrunn den Atem an.
Luka stellt sein Blatt in das Licht - der Rabe ist nicht länger Drohung, sondern Zeichen. Und als die Aufregung weicht, bleibt das, was zählt: eine Werkstatt, in der Uhren wieder gehen, ein Wirtshaus, das zur Ausstellung "Wahrheit zeichnet" wird, und eine Therme, die stillsteht, bis der Boden wirklich sauber ist. Wochen später dreht Leyla die letzte Schaufensteruhr in den Takt zurück - und eine Postkarte um.
Auf der Rückseite: Koordinaten zu einem stillgelegten Uhrmacher-Großhändler. "Noch Zeit?", fragt sie. Benno lächelt: "Gerade erst angefangen."Das erwartet Sie Ein präziser Ermittlungs-Thriller mit ungewöhnlicher Forensik (Zeit, Magnetfelder, Harz, Pollen, Gesteins-Fingerprint) Harz-Atmosphäre zwischen Stollen, Bach und Walpurgisnacht - dicht, sinnlich, glaubwürdig Ein empathisches Team: Leyla (Uhrmacherin), Benno (Moderator), Tessa (Rangerin), Dr.
Malz (Geologe) - und Luka, dessen Zeichnungen die Wahrheit festhalten Spannung ohne Effekthascherei: Spuren vs. Schein, Dorfgeheimnisse, Korruption und Zivilcourage Ein in sich abgeschlossener Fall mit serienwürdigem Ausblick
Wenn Spuren lügen, dann wir nicht - ein atmosphärischer Spannungsroman aus dem Harz, in dem Zeit selbst zur Zeugin wird. Als ein Umweltprüfer "am Hang verunglückt", will Altenbrunn schnell zur Tagesordnung übergehen. Doch Uhrmacherin Leyla Demir hört, was andere überhören: das leise Klicken von Manipulation. Im Dorf-Chat kursiert ein Foto der Uhr des Toten - mit einer Entmagnetisierungs-Signatur, die nur aus einer Werkhalle stammen kann, nicht aus dem Wald.
Gleichzeitig findet Moderator Benno am Rand des Museumsbahntags einen blutverschmierten Rucksack - und kurz darauf den verstummten Jungen Luka, der immer wieder dasselbe zeichnet: Fässer in einem Tunnel. Mit Rangerin Tessa und dem Geologen Dr. Malz folgen Leyla und Benno einer Spur, die eigentlich nicht existieren sollte: identische Schuhabdrücke (eine Schablone statt Schritte), Heidepollen auf Fichten (künstlich gestreut), frisches Harz an "Unfallästen" (die Szene ist gestellt).
Unter der Erde atmet ein vergessener Rabenstollen - und mit ihm ein Geheimnis, das nur darauf wartet, ans Licht zu steigen. Je tiefer das Team vordringt, desto klarer wird: Jemand inszeniert Beweise, verschiebt Zeitfenster und lenkt Blicke - während Walpurgis die perfekte Bühne liefert, um die Wahrheit endgültig zu ertränken. Leyla setzt die Forensik der kleinen Dinge gegen die große Lüge: Uhren, die durch Magnetfelder verraten, wo sie waren; Harztropfen, die Stunden zählen; Pollen, die Orte verraten; und ein "Ortssiegel" aus Quarzstaub, Glimmer und Tunnelöl, das Rabenstollen II eindeutig identifiziert.
Als Klenks Männer im "Kupferkessel" den Strom kappen, scheint alles verloren - bis am Bach der Schütz aufgeht und das Wasser die Wahrheit hebt: verborgene Fässer, die vor laufenden Smartphone-Kameras aufschwimmen. Jetzt muss die Polizei handeln. Jana, die in der Halle festgesetzt war, findet ihre Stimme; das Dorf findet seinen Mut; und die Verantwortlichen verheddern sich in ihren eigenen Spuren. Zwischen Fackeln und Blaulicht hält Altenbrunn den Atem an.
Luka stellt sein Blatt in das Licht - der Rabe ist nicht länger Drohung, sondern Zeichen. Und als die Aufregung weicht, bleibt das, was zählt: eine Werkstatt, in der Uhren wieder gehen, ein Wirtshaus, das zur Ausstellung "Wahrheit zeichnet" wird, und eine Therme, die stillsteht, bis der Boden wirklich sauber ist. Wochen später dreht Leyla die letzte Schaufensteruhr in den Takt zurück - und eine Postkarte um.
Auf der Rückseite: Koordinaten zu einem stillgelegten Uhrmacher-Großhändler. "Noch Zeit?", fragt sie. Benno lächelt: "Gerade erst angefangen."Das erwartet Sie Ein präziser Ermittlungs-Thriller mit ungewöhnlicher Forensik (Zeit, Magnetfelder, Harz, Pollen, Gesteins-Fingerprint) Harz-Atmosphäre zwischen Stollen, Bach und Walpurgisnacht - dicht, sinnlich, glaubwürdig Ein empathisches Team: Leyla (Uhrmacherin), Benno (Moderator), Tessa (Rangerin), Dr.
Malz (Geologe) - und Luka, dessen Zeichnungen die Wahrheit festhalten Spannung ohne Effekthascherei: Spuren vs. Schein, Dorfgeheimnisse, Korruption und Zivilcourage Ein in sich abgeschlossener Fall mit serienwürdigem Ausblick
Image Placeholder
Lukas Maximilian
E-book
2,99 €
Das Haus der stillen Rosen
Lukas Maximilian
E-book
2,99 €
Zwischen Ebbe und Ewigkeit
Lukas Maximilian
E-book
3,49 €
Liebe im Duft von Lavendel
Lukas Maximilian
E-book
2,99 €
Lavendel grab
Lukas Maximilian
E-book
6,49 €