Wenn die Wahrheit alles ist, was bleibt

Par : Stephanie Schindler
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages368
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7562-8559-4
  • EAN9783756285594
  • Date de parution01/03/2024
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille633 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Ein Schicksal, das zwei Menschen für immer verbindet Adam Winters wird während seiner Arbeit bei einer internationalen Hilfsorganisation in der Ukraine zusammen mit einer Teamkollegin von Separatisten verschleppt und neun Monate misshandelt. Traumatisiert von seiner Zeit in Gefangenschaft gelingt es ihm nach seiner Befreiung nicht mehr, an sein früheres Leben anzuknüpfen. Mit dem Schritt in die Öffentlichkeit rekonstruiert er den Verlust seiner Würde, des Vertrauens und der Identität und erhofft sich, Frieden mit der Vergangenheit zu schliessen.
Doch die Erinnerungen wecken eine tief verborgene Sehnsucht, die ihn beinahe zu zerbrechen droht. Ein authentisch geschriebenes Buch, das die verwundbare Struktur des Menschen offenbart.
Ein Schicksal, das zwei Menschen für immer verbindet Adam Winters wird während seiner Arbeit bei einer internationalen Hilfsorganisation in der Ukraine zusammen mit einer Teamkollegin von Separatisten verschleppt und neun Monate misshandelt. Traumatisiert von seiner Zeit in Gefangenschaft gelingt es ihm nach seiner Befreiung nicht mehr, an sein früheres Leben anzuknüpfen. Mit dem Schritt in die Öffentlichkeit rekonstruiert er den Verlust seiner Würde, des Vertrauens und der Identität und erhofft sich, Frieden mit der Vergangenheit zu schliessen.
Doch die Erinnerungen wecken eine tief verborgene Sehnsucht, die ihn beinahe zu zerbrechen droht. Ein authentisch geschriebenes Buch, das die verwundbare Struktur des Menschen offenbart.