Nouveauté
Wenn Apfelbäume sterben. Eine Familie zwischen Stolz & Scham
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages234
- FormatePub
- ISBN978-3-8192-4020-1
- EAN9783819240201
- Date de parution14/07/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille347 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBoD - Books on Demand
Résumé
Drei Generationen. Ein Erbe aus Schweigen, Schuld - und einem Versprechen, das niemand gehalten hat.
Als Gabriel heiratet, pflanzt er drei Apfelbäume. Für sich, für seine Frau Monika - und für die Zukunft, die sie sich gemeinsam erträumen.
Doch während Monika die Familie zusammenhält und Tochter Emilia versucht, ihren Vater zu verstehen, wächst in Gabriel ein Schatten, der sich nicht abschütteln lässt.
Vom ersten Weltkriegswinter bis zur Nachkriegsgesellschaft, von flüsternden Kindheiten bis hin zu stillen Ehen - dieses Buch erzählt die Geschichte einer Familie, die sich über Jahrzehnte hinweg verliert, bis der Tod sie zwingt, noch einmal genauer hinzuschauen. Ein Roman über Sprachlosigkeit, Prägung und die Frage: Was bleibt, wenn niemand gelernt hat, sich zu verabschieden?
Vom ersten Weltkriegswinter bis zur Nachkriegsgesellschaft, von flüsternden Kindheiten bis hin zu stillen Ehen - dieses Buch erzählt die Geschichte einer Familie, die sich über Jahrzehnte hinweg verliert, bis der Tod sie zwingt, noch einmal genauer hinzuschauen. Ein Roman über Sprachlosigkeit, Prägung und die Frage: Was bleibt, wenn niemand gelernt hat, sich zu verabschieden?
Drei Generationen. Ein Erbe aus Schweigen, Schuld - und einem Versprechen, das niemand gehalten hat.
Als Gabriel heiratet, pflanzt er drei Apfelbäume. Für sich, für seine Frau Monika - und für die Zukunft, die sie sich gemeinsam erträumen.
Doch während Monika die Familie zusammenhält und Tochter Emilia versucht, ihren Vater zu verstehen, wächst in Gabriel ein Schatten, der sich nicht abschütteln lässt.
Vom ersten Weltkriegswinter bis zur Nachkriegsgesellschaft, von flüsternden Kindheiten bis hin zu stillen Ehen - dieses Buch erzählt die Geschichte einer Familie, die sich über Jahrzehnte hinweg verliert, bis der Tod sie zwingt, noch einmal genauer hinzuschauen. Ein Roman über Sprachlosigkeit, Prägung und die Frage: Was bleibt, wenn niemand gelernt hat, sich zu verabschieden?
Vom ersten Weltkriegswinter bis zur Nachkriegsgesellschaft, von flüsternden Kindheiten bis hin zu stillen Ehen - dieses Buch erzählt die Geschichte einer Familie, die sich über Jahrzehnte hinweg verliert, bis der Tod sie zwingt, noch einmal genauer hinzuschauen. Ein Roman über Sprachlosigkeit, Prägung und die Frage: Was bleibt, wenn niemand gelernt hat, sich zu verabschieden?