WENIG GELD. oder Herr Gutmann lüftet Dienstgeheimnisse
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages18
- FormatePub
- ISBN978-3-7380-1493-8
- EAN9783738014938
- Date de parution06/02/2015
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurneobooks
Résumé
"Gibt es einen Weihnachtsmann?" - Die Antwort auf diese millionenfach gestellte Kinderfrage müsste richtigerweise lauten: Es gibt nicht nur EINEN, sondern VIELE Weihnachtsmänner, die in jedem Jahr die Menschen in der weiten Welt mit ihren Gaben beglücken.
Manchmal verwandelt sich ein gewöhnlicher Mensch, dem man es nicht zugetraut hätte, in der Winterzeit in einen Boten der Freude. Ein Beispiel hierfür ist der stets freundliche Herr Gutmann, der als Angestellter der städtischen Sozialbehörde unverhofft in einen Strudel schockierender Familienkatastrophen gerissen wird.
Wie es Herrn Gutmann bei seinem segensreichen Wirken erging, gehört zu den streng gehüteten "Dienstgeheimnissen", die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Durch Erhard Schümmelfeders modernes Weihnachtsmärchen "WENIG GELD" wird erstmals Licht in das Dunkel rätselhafter Ereignisse bei einer notleidenden Familie am Rande unserer Gesellschaft gebracht. Der Titel dieses literarischen Meisterwerkes hält, was er verspricht: Statt 4, 99 ? kostet das Vorlese-Ebook für Jung und Alt nur schlappe 0, 99 ?.
Wie es Herrn Gutmann bei seinem segensreichen Wirken erging, gehört zu den streng gehüteten "Dienstgeheimnissen", die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Durch Erhard Schümmelfeders modernes Weihnachtsmärchen "WENIG GELD" wird erstmals Licht in das Dunkel rätselhafter Ereignisse bei einer notleidenden Familie am Rande unserer Gesellschaft gebracht. Der Titel dieses literarischen Meisterwerkes hält, was er verspricht: Statt 4, 99 ? kostet das Vorlese-Ebook für Jung und Alt nur schlappe 0, 99 ?.
"Gibt es einen Weihnachtsmann?" - Die Antwort auf diese millionenfach gestellte Kinderfrage müsste richtigerweise lauten: Es gibt nicht nur EINEN, sondern VIELE Weihnachtsmänner, die in jedem Jahr die Menschen in der weiten Welt mit ihren Gaben beglücken.
Manchmal verwandelt sich ein gewöhnlicher Mensch, dem man es nicht zugetraut hätte, in der Winterzeit in einen Boten der Freude. Ein Beispiel hierfür ist der stets freundliche Herr Gutmann, der als Angestellter der städtischen Sozialbehörde unverhofft in einen Strudel schockierender Familienkatastrophen gerissen wird.
Wie es Herrn Gutmann bei seinem segensreichen Wirken erging, gehört zu den streng gehüteten "Dienstgeheimnissen", die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Durch Erhard Schümmelfeders modernes Weihnachtsmärchen "WENIG GELD" wird erstmals Licht in das Dunkel rätselhafter Ereignisse bei einer notleidenden Familie am Rande unserer Gesellschaft gebracht. Der Titel dieses literarischen Meisterwerkes hält, was er verspricht: Statt 4, 99 ? kostet das Vorlese-Ebook für Jung und Alt nur schlappe 0, 99 ?.
Wie es Herrn Gutmann bei seinem segensreichen Wirken erging, gehört zu den streng gehüteten "Dienstgeheimnissen", die eigentlich nicht für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Durch Erhard Schümmelfeders modernes Weihnachtsmärchen "WENIG GELD" wird erstmals Licht in das Dunkel rätselhafter Ereignisse bei einer notleidenden Familie am Rande unserer Gesellschaft gebracht. Der Titel dieses literarischen Meisterwerkes hält, was er verspricht: Statt 4, 99 ? kostet das Vorlese-Ebook für Jung und Alt nur schlappe 0, 99 ?.






















