Welcher Sport für wen?. Motivationspsychologische Perspektiven zur Passung von Person und Sportaktivität
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages112
- FormatePub
- ISBN978-3-456-75684-4
- EAN9783456756844
- Date de parution24/06/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurHans Huber Verlag
Résumé
Wie die optimale Passung zwischen Person und Sportaktivität in der Praxis gelingen kann
Obwohl die positiven Gesundheitswirkungen von körperlicher Aktivität allgemein bekannt sind, tun sich viele Menschen schwer, mit Sporttreiben zu beginnen und dabei zu bleiben. Möchte man das regelmäßige Sporttreiben fördern, ist zu beachten, dass sowohl wir Menschen als auch der Sport sehr vielfältig sind. Ziel ist demzufolge, eine möglichst gute Passung zwischen Person und sportlicher Aktivität herzustellen.
Insbesondere die Beweggründe einer Person (z. B. Kontakt im Sport) und die Anreize einer Sportaktivität (z. B. geselliges Miteinander im Fußball) sollten aufeinander abgestimmt werden. Dies kann durch die Entwicklung von maßgeschneiderten Sportangeboten, die Anpassung bzw. Erweiterung einer bestehenden Sportangebotspalette oder die Durchführung einer individuellen Sportberatung passieren. Gelingt auf diesem Wege eine optimale Passung, so fühlen wir uns während des Sports wohl und bleiben eher dran. In diesem Buch erhalten Expertinnen und Experten im Erwachsenensport und in der Gesundheitsförderung, Fachkräfte in der Rehabilitation, aber auch Studierende und Dozierende der Sportwissenschaft Antworten auf folgende Fragen: Welche Beweggründe zum Sporttreiben existieren und wie können sie erfasst werden? Wie können Menschen anhand ihrer Beweggründe gruppiert werden? Wie kann ich Sporttypen bestimmen? Wie kann eine optimale Passung zwischen den Beweggründen einer Person und den Anreizen einer Sportaktivität hergestellt werden?
Insbesondere die Beweggründe einer Person (z. B. Kontakt im Sport) und die Anreize einer Sportaktivität (z. B. geselliges Miteinander im Fußball) sollten aufeinander abgestimmt werden. Dies kann durch die Entwicklung von maßgeschneiderten Sportangeboten, die Anpassung bzw. Erweiterung einer bestehenden Sportangebotspalette oder die Durchführung einer individuellen Sportberatung passieren. Gelingt auf diesem Wege eine optimale Passung, so fühlen wir uns während des Sports wohl und bleiben eher dran. In diesem Buch erhalten Expertinnen und Experten im Erwachsenensport und in der Gesundheitsförderung, Fachkräfte in der Rehabilitation, aber auch Studierende und Dozierende der Sportwissenschaft Antworten auf folgende Fragen: Welche Beweggründe zum Sporttreiben existieren und wie können sie erfasst werden? Wie können Menschen anhand ihrer Beweggründe gruppiert werden? Wie kann ich Sporttypen bestimmen? Wie kann eine optimale Passung zwischen den Beweggründen einer Person und den Anreizen einer Sportaktivität hergestellt werden?
Wie die optimale Passung zwischen Person und Sportaktivität in der Praxis gelingen kann
Obwohl die positiven Gesundheitswirkungen von körperlicher Aktivität allgemein bekannt sind, tun sich viele Menschen schwer, mit Sporttreiben zu beginnen und dabei zu bleiben. Möchte man das regelmäßige Sporttreiben fördern, ist zu beachten, dass sowohl wir Menschen als auch der Sport sehr vielfältig sind. Ziel ist demzufolge, eine möglichst gute Passung zwischen Person und sportlicher Aktivität herzustellen.
Insbesondere die Beweggründe einer Person (z. B. Kontakt im Sport) und die Anreize einer Sportaktivität (z. B. geselliges Miteinander im Fußball) sollten aufeinander abgestimmt werden. Dies kann durch die Entwicklung von maßgeschneiderten Sportangeboten, die Anpassung bzw. Erweiterung einer bestehenden Sportangebotspalette oder die Durchführung einer individuellen Sportberatung passieren. Gelingt auf diesem Wege eine optimale Passung, so fühlen wir uns während des Sports wohl und bleiben eher dran. In diesem Buch erhalten Expertinnen und Experten im Erwachsenensport und in der Gesundheitsförderung, Fachkräfte in der Rehabilitation, aber auch Studierende und Dozierende der Sportwissenschaft Antworten auf folgende Fragen: Welche Beweggründe zum Sporttreiben existieren und wie können sie erfasst werden? Wie können Menschen anhand ihrer Beweggründe gruppiert werden? Wie kann ich Sporttypen bestimmen? Wie kann eine optimale Passung zwischen den Beweggründen einer Person und den Anreizen einer Sportaktivität hergestellt werden?
Insbesondere die Beweggründe einer Person (z. B. Kontakt im Sport) und die Anreize einer Sportaktivität (z. B. geselliges Miteinander im Fußball) sollten aufeinander abgestimmt werden. Dies kann durch die Entwicklung von maßgeschneiderten Sportangeboten, die Anpassung bzw. Erweiterung einer bestehenden Sportangebotspalette oder die Durchführung einer individuellen Sportberatung passieren. Gelingt auf diesem Wege eine optimale Passung, so fühlen wir uns während des Sports wohl und bleiben eher dran. In diesem Buch erhalten Expertinnen und Experten im Erwachsenensport und in der Gesundheitsförderung, Fachkräfte in der Rehabilitation, aber auch Studierende und Dozierende der Sportwissenschaft Antworten auf folgende Fragen: Welche Beweggründe zum Sporttreiben existieren und wie können sie erfasst werden? Wie können Menschen anhand ihrer Beweggründe gruppiert werden? Wie kann ich Sporttypen bestimmen? Wie kann eine optimale Passung zwischen den Beweggründen einer Person und den Anreizen einer Sportaktivität hergestellt werden?

