Weinbau und Weingeschichte

Par : Helmut Matys
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages136
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7481-4299-7
  • EAN9783748142997
  • Date de parution19/03/2019
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille6 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Teil 1: Der deutsche Weinbau. Von den äußeren Einflüssen, den Anbaugebieten, den Rebsorten bis zu den Arbeiten im Weinberg. Anschließend folgt in chronologischer Reihenfolge der Ablauf von der Traubenlese über die umfangreiche Kellerarbeit bis zu den Prüfungen und den Auszeichnungen. Zum Schluss ein kurzer Bericht über "Wein, Sekt und Gesundheit" und einige Statistiken. Teil 2: Die allgemeine Weingeschichte.
Die Wildrebe in der Kreidezeit vor ca. 130 bis 67 Mio. Jahren. Der Beginn der Rebenkultivierung ca. 3000 v. Chr. Die Verbreitung bis nach Deutschland. Der Einfluss der Klöster, der Kirche und der Politik. Der Weinbau in der Neuzeit. Zum Schluss in alphabetischer Reihenfolge eine Erklärung einiger weintypischer Begriffe.
Teil 1: Der deutsche Weinbau. Von den äußeren Einflüssen, den Anbaugebieten, den Rebsorten bis zu den Arbeiten im Weinberg. Anschließend folgt in chronologischer Reihenfolge der Ablauf von der Traubenlese über die umfangreiche Kellerarbeit bis zu den Prüfungen und den Auszeichnungen. Zum Schluss ein kurzer Bericht über "Wein, Sekt und Gesundheit" und einige Statistiken. Teil 2: Die allgemeine Weingeschichte.
Die Wildrebe in der Kreidezeit vor ca. 130 bis 67 Mio. Jahren. Der Beginn der Rebenkultivierung ca. 3000 v. Chr. Die Verbreitung bis nach Deutschland. Der Einfluss der Klöster, der Kirche und der Politik. Der Weinbau in der Neuzeit. Zum Schluss in alphabetischer Reihenfolge eine Erklärung einiger weintypischer Begriffe.
SECHS im Weinkeller
Helmut Matys
E-book
4,49 €