Weihnachtslegenden

Par : Alexander Jordis-Lohausen
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages99
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7427-1750-4
  • EAN9783742717504
  • Date de parution02/11/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille1 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • Éditeurneobooks

Résumé

"Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von Kaiser Augustus ausging...." Wenn man das hört und seit seiner Kindheit gehört hat, öffnet sich jedes Mal eine Welt voller Wunder. Und dennoch gibt es in der Literatur, ausser bei Selma Lagerlöf vielleicht, kaum Geschichten, die romanhaft davon berichten, was in diesem schlichten Stall in Bethlehem vor über 2000 Jahren geschah. Alexander Jordis-Lohausen hat versucht mit einer Reihe von Erzählungen diese Momente lebendig werden zu lassen.
Aus der Sicht von Menschen und Tieren, wird hier das Geschehen lebendig. Ein kleiner Esel findet nach langen Irrungen den Weg nach Bethlehem und wird zum unentbehrlichen Tragtier von Maria und dem Neugeborenen. Eine junge Amsel, die wegen eines lahmen Flügels nie das Fliegen gelernt hat, unternimmt in der unwahrscheinlichen Begleitung einer Sandviper und eines Wüstenfuchses die lange Wanderung, um das Geheimnis des leuchtenden Kometen am Himmel zu erfahren.
Dem unerbittlichen Zöllner Saul wird die Begegnung mit der Heiligen Familie zur Erkenntnis. Die Magd Elsbeth in der Gastwirtschaft von Bethlehem bereitet Josef und Maria ein Lager im Stall an der Stadtmauer und rettet dadurch sich und ihr Kind. Der Hirtenknabe Tobias gewinnt durch Maria seinen geliebten Schäferhund wieder. Der weise alte Men, gewährt Josef, Maria und dem Kind zehn Jahre lang Gastfreundschaft in Echet-Aton im Land Ägypten und was dort geschah.
Und schließlich die drei Könige aus dem Morgenland, die von weither gekommen sind, aus Panchala im Reiche Tagaung, aus dem Königreich Axum und aus des Steppen östlich des Kaspischen Meers, beladen mit Geschenken, aber auch mit den ungelösten Fragen ihres Lebens, und die beim "Erleuchteten des Westens" ihren Frieden finden. Durch all diese Erzählungen wird die uns bekannte Weihnachtsgeschichte lebendig und erweitert.
"Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von Kaiser Augustus ausging...." Wenn man das hört und seit seiner Kindheit gehört hat, öffnet sich jedes Mal eine Welt voller Wunder. Und dennoch gibt es in der Literatur, ausser bei Selma Lagerlöf vielleicht, kaum Geschichten, die romanhaft davon berichten, was in diesem schlichten Stall in Bethlehem vor über 2000 Jahren geschah. Alexander Jordis-Lohausen hat versucht mit einer Reihe von Erzählungen diese Momente lebendig werden zu lassen.
Aus der Sicht von Menschen und Tieren, wird hier das Geschehen lebendig. Ein kleiner Esel findet nach langen Irrungen den Weg nach Bethlehem und wird zum unentbehrlichen Tragtier von Maria und dem Neugeborenen. Eine junge Amsel, die wegen eines lahmen Flügels nie das Fliegen gelernt hat, unternimmt in der unwahrscheinlichen Begleitung einer Sandviper und eines Wüstenfuchses die lange Wanderung, um das Geheimnis des leuchtenden Kometen am Himmel zu erfahren.
Dem unerbittlichen Zöllner Saul wird die Begegnung mit der Heiligen Familie zur Erkenntnis. Die Magd Elsbeth in der Gastwirtschaft von Bethlehem bereitet Josef und Maria ein Lager im Stall an der Stadtmauer und rettet dadurch sich und ihr Kind. Der Hirtenknabe Tobias gewinnt durch Maria seinen geliebten Schäferhund wieder. Der weise alte Men, gewährt Josef, Maria und dem Kind zehn Jahre lang Gastfreundschaft in Echet-Aton im Land Ägypten und was dort geschah.
Und schließlich die drei Könige aus dem Morgenland, die von weither gekommen sind, aus Panchala im Reiche Tagaung, aus dem Königreich Axum und aus des Steppen östlich des Kaspischen Meers, beladen mit Geschenken, aber auch mit den ungelösten Fragen ihres Lebens, und die beim "Erleuchteten des Westens" ihren Frieden finden. Durch all diese Erzählungen wird die uns bekannte Weihnachtsgeschichte lebendig und erweitert.