Weiher unter Eis. Roman

Par : Yvette Z'Graggen, Markus Hediger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages134
  • FormatePub
  • ISBN978-3-85787-527-4
  • EAN9783857875274
  • Date de parution01/10/2013
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurLenos Verlag

Résumé

Auf der Suche nach einer Zahnarztpraxis empfindet die zweiundachtzigjährige Agnès plötzlich ein merkwürdiges Unwohlsein, hat unvermittelt den Eindruck eines Déjà-vu. Ihr Unbehagen wird unerträglich, und plötzlich verspürt sie einen Schock, »wie wenn man mitten in einem Traum erwacht« , denn sie erkennt das hässlich gelbe Haus des alten Deutschlehrers, und »das kommt von weit her, aus einem anderen Leben« .
Plötzlich erinnert sie sich ganz genau an den Weiher hinter dem Haus, in den sie sich vor dem zudringlichen Attilio in höchster Not rettete. An den Weiher - »er ist tief und kalt, fast so kalt wie die Arve« -, zu dem ihre Urgroßmutter Mamidèle Zuflucht nahm, um der drohenden Abschiebung in ein Altersheim zu entgehen ... Die Verarbeitung dieser dramatischen Ereignisse, die Agnès seit je verdrängte, ist für die alte Frau zutiefst heilsam: denn an diesem schicksalhaften Tag wird sie ihrem Lebensgefährten Bernard erzählen, »was ich noch nie jemandem habe erzählen können« .
Auf der Suche nach einer Zahnarztpraxis empfindet die zweiundachtzigjährige Agnès plötzlich ein merkwürdiges Unwohlsein, hat unvermittelt den Eindruck eines Déjà-vu. Ihr Unbehagen wird unerträglich, und plötzlich verspürt sie einen Schock, »wie wenn man mitten in einem Traum erwacht« , denn sie erkennt das hässlich gelbe Haus des alten Deutschlehrers, und »das kommt von weit her, aus einem anderen Leben« .
Plötzlich erinnert sie sich ganz genau an den Weiher hinter dem Haus, in den sie sich vor dem zudringlichen Attilio in höchster Not rettete. An den Weiher - »er ist tief und kalt, fast so kalt wie die Arve« -, zu dem ihre Urgroßmutter Mamidèle Zuflucht nahm, um der drohenden Abschiebung in ein Altersheim zu entgehen ... Die Verarbeitung dieser dramatischen Ereignisse, die Agnès seit je verdrängte, ist für die alte Frau zutiefst heilsam: denn an diesem schicksalhaften Tag wird sie ihrem Lebensgefährten Bernard erzählen, »was ich noch nie jemandem habe erzählen können« .
Deutschlands Himmel
Yvette Z'Graggen, Regula Renschler
E-book
12,99 €
Kurz vor dem Regen
Yvette Z'Graggen, Yla M. von Dach
E-book
12,99 €