Wegweiser im Lebenslauf. Berufs - , Studien - und Laufbahnberatung in der Praxis

Par : Marc Schreiber, Anita Glenck, Christoph Steinebach
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages268
  • FormatePub
  • ISBN978-3-17-032043-7
  • EAN9783170320437
  • Date de parution04/03/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille4 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Im Zuge der rasanten Veränderungen einer modernen Arbeitswelt haben sich Rolle und Identität der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) verändert. Muteten sich Beratende früher oft zu, Klienten aufzuzeigen, welche Berufe zu ihnen passen, erkennen nun viele, dass hierfür nötige, zuverlässige Prognosen fehlen. Menschen sind viel zu individuell und die Arbeitswelt zu dynamisch. Die BSLB sieht sich heute eher in der Rolle einer Prozessbegleiterin, welche die Verantwortung für diverse Laufbahnentscheidungen eines Berufslebens an Klienten zurückdelegiert und vielmehr beim Navigieren unterstützt.
Entsprechende Entwicklungen werden im Buch aufgearbeitet und mit Beispielen veranschaulicht. Unter Mitarbeit von Anita Glenck stellt Marc Schreiber die konkreten Inhalte und Methoden eines Beratungskonzeptes und dessen Einsatz in der Praxis vor.
Im Zuge der rasanten Veränderungen einer modernen Arbeitswelt haben sich Rolle und Identität der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung (BSLB) verändert. Muteten sich Beratende früher oft zu, Klienten aufzuzeigen, welche Berufe zu ihnen passen, erkennen nun viele, dass hierfür nötige, zuverlässige Prognosen fehlen. Menschen sind viel zu individuell und die Arbeitswelt zu dynamisch. Die BSLB sieht sich heute eher in der Rolle einer Prozessbegleiterin, welche die Verantwortung für diverse Laufbahnentscheidungen eines Berufslebens an Klienten zurückdelegiert und vielmehr beim Navigieren unterstützt.
Entsprechende Entwicklungen werden im Buch aufgearbeitet und mit Beispielen veranschaulicht. Unter Mitarbeit von Anita Glenck stellt Marc Schreiber die konkreten Inhalte und Methoden eines Beratungskonzeptes und dessen Einsatz in der Praxis vor.