Wege der Verwandlung. Inneres Gebet und Kontemplation
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages126
- FormatePub
- ISBN978-3-937626-88-8
- EAN9783937626888
- Date de parution07/04/2018
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurAdamas Verlag
Résumé
"Der Weg des Gebets umfasst das ganze Leben. Beten lernen wir nicht nur in der Zeit der Stille, die wir für das Gebet reservieren. Viel grundsätzlicher geht es um die Frage, ob wir bereit sind, unser ganzes Leben für Gott zu öffnen, uns ihm zu schenken, damit er uns erneuere und verwandle. So ist das Gebet ein lebenslanger Weg. Beten lernen kann ich nicht, indem ich mir einige Tricks und Methoden aneigne.
Es ist ein Weg der Verwandlung unseres ganzen Menschseins." In der Rastlosigkeit des Alltags dennoch in Gott verwurzelt leben, in der Zeit des Gebets tief in ihm ruhen - das ist eine Sehnsucht, die heute viele Menschen bewegt. Nach seinem ersten Buch "Bleibt in mir", das in ein Leben des Gebets einführt, legt Andreas Schmidt nun diesen Folgeband vor, der ein Übungsweg zur Vertiefung des inneren Gebets sein will.
Er bezieht den Reichtum der Kirchenlehrer und Mystiker genauso mit ein wie aktuelle Stimmen zum kontemplativen Gebet. Der Leser kann sich so auf eine innere Reise begeben, um sich immer mehr der wirkmächtigen Gegenwart Gottes zu öffnen und aus ihr zu leben.
Es ist ein Weg der Verwandlung unseres ganzen Menschseins." In der Rastlosigkeit des Alltags dennoch in Gott verwurzelt leben, in der Zeit des Gebets tief in ihm ruhen - das ist eine Sehnsucht, die heute viele Menschen bewegt. Nach seinem ersten Buch "Bleibt in mir", das in ein Leben des Gebets einführt, legt Andreas Schmidt nun diesen Folgeband vor, der ein Übungsweg zur Vertiefung des inneren Gebets sein will.
Er bezieht den Reichtum der Kirchenlehrer und Mystiker genauso mit ein wie aktuelle Stimmen zum kontemplativen Gebet. Der Leser kann sich so auf eine innere Reise begeben, um sich immer mehr der wirkmächtigen Gegenwart Gottes zu öffnen und aus ihr zu leben.
"Der Weg des Gebets umfasst das ganze Leben. Beten lernen wir nicht nur in der Zeit der Stille, die wir für das Gebet reservieren. Viel grundsätzlicher geht es um die Frage, ob wir bereit sind, unser ganzes Leben für Gott zu öffnen, uns ihm zu schenken, damit er uns erneuere und verwandle. So ist das Gebet ein lebenslanger Weg. Beten lernen kann ich nicht, indem ich mir einige Tricks und Methoden aneigne.
Es ist ein Weg der Verwandlung unseres ganzen Menschseins." In der Rastlosigkeit des Alltags dennoch in Gott verwurzelt leben, in der Zeit des Gebets tief in ihm ruhen - das ist eine Sehnsucht, die heute viele Menschen bewegt. Nach seinem ersten Buch "Bleibt in mir", das in ein Leben des Gebets einführt, legt Andreas Schmidt nun diesen Folgeband vor, der ein Übungsweg zur Vertiefung des inneren Gebets sein will.
Er bezieht den Reichtum der Kirchenlehrer und Mystiker genauso mit ein wie aktuelle Stimmen zum kontemplativen Gebet. Der Leser kann sich so auf eine innere Reise begeben, um sich immer mehr der wirkmächtigen Gegenwart Gottes zu öffnen und aus ihr zu leben.
Es ist ein Weg der Verwandlung unseres ganzen Menschseins." In der Rastlosigkeit des Alltags dennoch in Gott verwurzelt leben, in der Zeit des Gebets tief in ihm ruhen - das ist eine Sehnsucht, die heute viele Menschen bewegt. Nach seinem ersten Buch "Bleibt in mir", das in ein Leben des Gebets einführt, legt Andreas Schmidt nun diesen Folgeband vor, der ein Übungsweg zur Vertiefung des inneren Gebets sein will.
Er bezieht den Reichtum der Kirchenlehrer und Mystiker genauso mit ein wie aktuelle Stimmen zum kontemplativen Gebet. Der Leser kann sich so auf eine innere Reise begeben, um sich immer mehr der wirkmächtigen Gegenwart Gottes zu öffnen und aus ihr zu leben.