Wegbereiterinnen der modernen Schweiz. Frauen, die die Freiheit lebten
Par : , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages197
- FormatePub
- ISBN978-3-03823-938-3
- EAN9783038239383
- Date de parution14/07/2014
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille26 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurEditions Neue Zürcher Zeitung
Résumé
In unserem Blick zurück in die Geschichte spielen nicht nur in der Schweiz, sondern rund um den Globus Männer die Hauptrolle. Von Frauen ist selten die Rede, hauptsächlich, weil ihre Rolle in patriarchalischen Gesellschaften nicht öffentlich sichtbar wurde, zum Teil, weil die Geschichtsschreibung sich wenig für sie interessierte. Dabei gab es auch in der Schweiz Frauen, welche die Gesellschaft aktiv mitgestalteten: mutig, unabhängig, selbstverantwortlich, unternehmerisch.
Sie alle waren Pionierinnen ihrer Zeit. Und jede von ihnen hat Spuren in der Schweiz von heute hinterlassen - ob als Journalistin, Wissenschaftlerin, Unternehmerin, Künstlerin, Frauenrechtlerin oder einfach als starke Persönlichkeit. Mit Beiträgen von Sibylle Egloff, Simone Hofer, Simon Hurst, Verena Parzer Epp, Lukas Rühli, Marco Salvi, Patrik Schellenbauer, Barbara Stolba, Susanne Stortz, Claudia Wirz
Sie alle waren Pionierinnen ihrer Zeit. Und jede von ihnen hat Spuren in der Schweiz von heute hinterlassen - ob als Journalistin, Wissenschaftlerin, Unternehmerin, Künstlerin, Frauenrechtlerin oder einfach als starke Persönlichkeit. Mit Beiträgen von Sibylle Egloff, Simone Hofer, Simon Hurst, Verena Parzer Epp, Lukas Rühli, Marco Salvi, Patrik Schellenbauer, Barbara Stolba, Susanne Stortz, Claudia Wirz
In unserem Blick zurück in die Geschichte spielen nicht nur in der Schweiz, sondern rund um den Globus Männer die Hauptrolle. Von Frauen ist selten die Rede, hauptsächlich, weil ihre Rolle in patriarchalischen Gesellschaften nicht öffentlich sichtbar wurde, zum Teil, weil die Geschichtsschreibung sich wenig für sie interessierte. Dabei gab es auch in der Schweiz Frauen, welche die Gesellschaft aktiv mitgestalteten: mutig, unabhängig, selbstverantwortlich, unternehmerisch.
Sie alle waren Pionierinnen ihrer Zeit. Und jede von ihnen hat Spuren in der Schweiz von heute hinterlassen - ob als Journalistin, Wissenschaftlerin, Unternehmerin, Künstlerin, Frauenrechtlerin oder einfach als starke Persönlichkeit. Mit Beiträgen von Sibylle Egloff, Simone Hofer, Simon Hurst, Verena Parzer Epp, Lukas Rühli, Marco Salvi, Patrik Schellenbauer, Barbara Stolba, Susanne Stortz, Claudia Wirz
Sie alle waren Pionierinnen ihrer Zeit. Und jede von ihnen hat Spuren in der Schweiz von heute hinterlassen - ob als Journalistin, Wissenschaftlerin, Unternehmerin, Künstlerin, Frauenrechtlerin oder einfach als starke Persönlichkeit. Mit Beiträgen von Sibylle Egloff, Simone Hofer, Simon Hurst, Verena Parzer Epp, Lukas Rühli, Marco Salvi, Patrik Schellenbauer, Barbara Stolba, Susanne Stortz, Claudia Wirz