Wechseljahre natürlich begleiten. Heilpflanzen, Anwendungen, Rezepte
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages304
- FormatePub
- ISBN978-3-03902-285-4
- EAN9783039022854
- Date de parution31/03/2025
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille41 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurAT Verlag
Résumé
Wenn der weibliche Körper sich hormonell auf den nächsten Lebensabschnitt umstellt, kann dies das Wohlbefinden beeinträchtigen. Beschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder unregelmäßige Blutungen zehren an den Nerven, machen müde und verunsichern Frauen in ihrem weiblichen Selbstgefühl. Oft werden synthetische Hormone zur Linderung der Symptome empfohlen, obwohl naturheilkundliche Therapieansätze seit jeher schonende pflanzliche Alternativen sind.
Im Theorieteil führt Claudia Ritter durch die Phasen der Veränderung, die in den Wechseljahren durchschritten werden, und erklärt die damit einhergehenden hormonell bedingten Vorgänge.
Die Magie und Heilkräfte der Frauenkräuter mit hormonähnlicher Wirkung stehen im Fokus der Pflanzenporträts im Praxisteil. Claudia Ritter erläutert ihr Heilpotenzial, gibt Anwendungsbeispiele, zeigt aber auch Anwendungsbeschränkungen auf. Weitere Kapitel sind der Linderung typischer Wechseljahresbeschwerden gewidmet oder Rezepten für eine ausgeglichene Hormonbalance. Ein umfassender naturheilkundlicher Ratgeber mit zahlreichen Tipps für betroffene Frauen und für Therapierende.
Die Magie und Heilkräfte der Frauenkräuter mit hormonähnlicher Wirkung stehen im Fokus der Pflanzenporträts im Praxisteil. Claudia Ritter erläutert ihr Heilpotenzial, gibt Anwendungsbeispiele, zeigt aber auch Anwendungsbeschränkungen auf. Weitere Kapitel sind der Linderung typischer Wechseljahresbeschwerden gewidmet oder Rezepten für eine ausgeglichene Hormonbalance. Ein umfassender naturheilkundlicher Ratgeber mit zahlreichen Tipps für betroffene Frauen und für Therapierende.
Wenn der weibliche Körper sich hormonell auf den nächsten Lebensabschnitt umstellt, kann dies das Wohlbefinden beeinträchtigen. Beschwerden wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder unregelmäßige Blutungen zehren an den Nerven, machen müde und verunsichern Frauen in ihrem weiblichen Selbstgefühl. Oft werden synthetische Hormone zur Linderung der Symptome empfohlen, obwohl naturheilkundliche Therapieansätze seit jeher schonende pflanzliche Alternativen sind.
Im Theorieteil führt Claudia Ritter durch die Phasen der Veränderung, die in den Wechseljahren durchschritten werden, und erklärt die damit einhergehenden hormonell bedingten Vorgänge.
Die Magie und Heilkräfte der Frauenkräuter mit hormonähnlicher Wirkung stehen im Fokus der Pflanzenporträts im Praxisteil. Claudia Ritter erläutert ihr Heilpotenzial, gibt Anwendungsbeispiele, zeigt aber auch Anwendungsbeschränkungen auf. Weitere Kapitel sind der Linderung typischer Wechseljahresbeschwerden gewidmet oder Rezepten für eine ausgeglichene Hormonbalance. Ein umfassender naturheilkundlicher Ratgeber mit zahlreichen Tipps für betroffene Frauen und für Therapierende.
Die Magie und Heilkräfte der Frauenkräuter mit hormonähnlicher Wirkung stehen im Fokus der Pflanzenporträts im Praxisteil. Claudia Ritter erläutert ihr Heilpotenzial, gibt Anwendungsbeispiele, zeigt aber auch Anwendungsbeschränkungen auf. Weitere Kapitel sind der Linderung typischer Wechseljahresbeschwerden gewidmet oder Rezepten für eine ausgeglichene Hormonbalance. Ein umfassender naturheilkundlicher Ratgeber mit zahlreichen Tipps für betroffene Frauen und für Therapierende.