Wasserfälle. Ökologische und sozio - kulturelle Leistungen eines bedrohten Naturmonumentes
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages246
- FormatPDF
- ISBN978-3-258-47949-1
- EAN9783258479491
- Date de parution15/06/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille13 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurHaupt
Résumé
Wasserfälle faszinieren durch die ungebändigte Kraft der herabstürzenden Wassermassen und sind von grosser touristischer Bedeutung. Wasserfälle sind aber auch durch Wasserkraftnutzung gefährdet. Durch die Ableitung zu Turbinen kann die Kraft des Wassers in Elektrizität umgewandelt werden, wodurch Wasserfälle verschwinden.
Dieses Buch stellt in einem interdisziplinären Ansatz die Bedeutung von Wasserfällen mit ihren ökologischen und sozio-kulturellen Qualitäten vor.
Es zeigt, welche Pflanzen- und Tierarten im Spritzbereich von Wasserfällen vorkommen. Touristische und kunsthistorische Leistungen von Wasserfällen werden beschrieben und quantifiziert sowie Aspekte, welche die Gesundheit der Menschen fördern, skizziert. Zudem wird eine neue Methode zur Erfassung der landschaftsästhetischen Qualitäten vorgestellt. Abschliessend werden Empfehlungen zur Beurteilung der Erhaltungswürdigkeit von Wasserfällen aufgeführt. Das Buch präsentiert wertvolle Grundlagen zur Diskussion über die Zukunft der Wasserfälle in der Schweiz.
Es richtet sich nicht nur an Wasserfallliebhaber, Touristikfachleute, Natur- und Landschaftsschützer oder Wissenschaftler, sondern an alle, die sich für eine naturnahe Entwicklung der Landschaft, ihre Bedeutung sowie ihre Erhaltung interessieren.
Es zeigt, welche Pflanzen- und Tierarten im Spritzbereich von Wasserfällen vorkommen. Touristische und kunsthistorische Leistungen von Wasserfällen werden beschrieben und quantifiziert sowie Aspekte, welche die Gesundheit der Menschen fördern, skizziert. Zudem wird eine neue Methode zur Erfassung der landschaftsästhetischen Qualitäten vorgestellt. Abschliessend werden Empfehlungen zur Beurteilung der Erhaltungswürdigkeit von Wasserfällen aufgeführt. Das Buch präsentiert wertvolle Grundlagen zur Diskussion über die Zukunft der Wasserfälle in der Schweiz.
Es richtet sich nicht nur an Wasserfallliebhaber, Touristikfachleute, Natur- und Landschaftsschützer oder Wissenschaftler, sondern an alle, die sich für eine naturnahe Entwicklung der Landschaft, ihre Bedeutung sowie ihre Erhaltung interessieren.
Wasserfälle faszinieren durch die ungebändigte Kraft der herabstürzenden Wassermassen und sind von grosser touristischer Bedeutung. Wasserfälle sind aber auch durch Wasserkraftnutzung gefährdet. Durch die Ableitung zu Turbinen kann die Kraft des Wassers in Elektrizität umgewandelt werden, wodurch Wasserfälle verschwinden.
Dieses Buch stellt in einem interdisziplinären Ansatz die Bedeutung von Wasserfällen mit ihren ökologischen und sozio-kulturellen Qualitäten vor.
Es zeigt, welche Pflanzen- und Tierarten im Spritzbereich von Wasserfällen vorkommen. Touristische und kunsthistorische Leistungen von Wasserfällen werden beschrieben und quantifiziert sowie Aspekte, welche die Gesundheit der Menschen fördern, skizziert. Zudem wird eine neue Methode zur Erfassung der landschaftsästhetischen Qualitäten vorgestellt. Abschliessend werden Empfehlungen zur Beurteilung der Erhaltungswürdigkeit von Wasserfällen aufgeführt. Das Buch präsentiert wertvolle Grundlagen zur Diskussion über die Zukunft der Wasserfälle in der Schweiz.
Es richtet sich nicht nur an Wasserfallliebhaber, Touristikfachleute, Natur- und Landschaftsschützer oder Wissenschaftler, sondern an alle, die sich für eine naturnahe Entwicklung der Landschaft, ihre Bedeutung sowie ihre Erhaltung interessieren.
Es zeigt, welche Pflanzen- und Tierarten im Spritzbereich von Wasserfällen vorkommen. Touristische und kunsthistorische Leistungen von Wasserfällen werden beschrieben und quantifiziert sowie Aspekte, welche die Gesundheit der Menschen fördern, skizziert. Zudem wird eine neue Methode zur Erfassung der landschaftsästhetischen Qualitäten vorgestellt. Abschliessend werden Empfehlungen zur Beurteilung der Erhaltungswürdigkeit von Wasserfällen aufgeführt. Das Buch präsentiert wertvolle Grundlagen zur Diskussion über die Zukunft der Wasserfälle in der Schweiz.
Es richtet sich nicht nur an Wasserfallliebhaber, Touristikfachleute, Natur- und Landschaftsschützer oder Wissenschaftler, sondern an alle, die sich für eine naturnahe Entwicklung der Landschaft, ihre Bedeutung sowie ihre Erhaltung interessieren.