Was würde Orwell sagen?. 10 Essays von George Orwell

Par : George Orwell, Heike Wolf
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages143
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7575-0684-1
  • EAN9783757506841
  • Date de parution10/01/2023
  • Protection num.pas de protection
  • Taille998 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHeinz Siegfried Pestner

Résumé

George Orwell war ein britischer Schriftsteller und Journalist, der vor allem durch seine politischen Essays und Romane wie "1984" und "Animal Farm" bekannt wurde. Seine Essays zeichnen sich durch klare und präzise Sprache, scharfe Beobachtungen und eine unbeirrbare Haltung gegenüber Ungerechtigkeit und Unterdrückung aus. In seinen Essays setzte sich Orwell unter anderem mit Themen wie Kolonialismus, Nationalismus, Totalitarismus und dem Schreiben selbst auseinander.
In dem Essay "Pressefreiheit" beschäftigt sich George Orwell mit der wichtigen Rolle der Pressefreiheit in einer demokratischen Gesellschaft. Orwell argumentiert, dass eine freie Presse notwendig ist, um die Regierung und andere Machthaber zu kontrollieren und zu überwachen. Der Essay "Die Verhinderung der Literatur" von George Orwell befasst sich mit dem Konzept der Zensur und der Einschränkung von Freiheiten im Bereich der Literatur.
Orwell argumentiert, dass die Verhinderung von Literatur immer auch eine Verhinderung der Freiheit der Meinungsäußerung und der individuellen Gedanken darstellt. In "Politik und die englische Sprache" kritisiert er die Verwendung von verwirrenden und unpräzisen Ausdrücken in der politischen Debatte. Orwells Essays sind auch heute noch relevant und lesenswert, da sie die grundlegenden Fragen des menschlichen Zusammenlebens auf eine eindringliche und nachdenkliche Weise erforschen.
George Orwell war ein britischer Schriftsteller und Journalist, der vor allem durch seine politischen Essays und Romane wie "1984" und "Animal Farm" bekannt wurde. Seine Essays zeichnen sich durch klare und präzise Sprache, scharfe Beobachtungen und eine unbeirrbare Haltung gegenüber Ungerechtigkeit und Unterdrückung aus. In seinen Essays setzte sich Orwell unter anderem mit Themen wie Kolonialismus, Nationalismus, Totalitarismus und dem Schreiben selbst auseinander.
In dem Essay "Pressefreiheit" beschäftigt sich George Orwell mit der wichtigen Rolle der Pressefreiheit in einer demokratischen Gesellschaft. Orwell argumentiert, dass eine freie Presse notwendig ist, um die Regierung und andere Machthaber zu kontrollieren und zu überwachen. Der Essay "Die Verhinderung der Literatur" von George Orwell befasst sich mit dem Konzept der Zensur und der Einschränkung von Freiheiten im Bereich der Literatur.
Orwell argumentiert, dass die Verhinderung von Literatur immer auch eine Verhinderung der Freiheit der Meinungsäußerung und der individuellen Gedanken darstellt. In "Politik und die englische Sprache" kritisiert er die Verwendung von verwirrenden und unpräzisen Ausdrücken in der politischen Debatte. Orwells Essays sind auch heute noch relevant und lesenswert, da sie die grundlegenden Fragen des menschlichen Zusammenlebens auf eine eindringliche und nachdenkliche Weise erforschen.
1984
George Orwell
E-book
6,07 €
Image Placeholder
George Orwell
E-book
4,99 €
Image Placeholder
George Orwell
E-book
3,99 €
Image Placeholder
George Orwell
E-book
3,99 €
1984
George Orwell, Gabriel Sendrous
E-book
2,99 €
Farm der Tiere
George Orwell, Benjamin Werner
E-book
4,99 €