Was uns blüht. Gedankenkeime, neue Saat
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages120
- FormatePub
- ISBN978-3-7597-9831-2
- EAN9783759798312
- Date de parution14/08/2024
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille87 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
"Was uns blüht", hat einen bangenden Unterton, aber tatsächlich ist doch, was uns blüht, durchaus schön, wie blühende Bäume im Frühling oder im Frühsommer eine Wiese voller Blumen und ist die nicht am schönsten, wenn die Saat bunt gemischte Keimlinge enthält?
So wurden für diese "Gedankenkeime" Worte, Sätze und Gedanken geerntet, gesiebt, miteinander kombiniert, neu formuliert, gerne auch mal auf den Kopf gestellt und bunt zusammengestellt, mit einprägsamen Bildern, ungewohnten Definitionen, umgewendeten Redewendungen, kalauernden Wortspielen, minimierten Maximen und merkwürdigen Aphorismen.
Dies soll zum Stöbern, zum Schmunzeln, vielleicht auch zum Staunen und, vor allem, zum Sinnieren darüber bringen, was uns denn nun so alles blühen könnte. Beispiele? Gerne: "In lauten Zeiten werden Weise leise." "Die Grenzen seines Denkens zu verrücken, verhindert verrückt zu werden." "Hoffnung gibt Halt: hält sie mich hoch oder hin?" "Heute von gestern, heißt oft, morgen wieder uptodate zu sein." "KI or not KI?" "Erfolg ist eine Kette korrigierter Irrtümer und glücklicher Zufälle." "Wer siegen soll, muss scheitern dürfen." "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen verstanden."
Dies soll zum Stöbern, zum Schmunzeln, vielleicht auch zum Staunen und, vor allem, zum Sinnieren darüber bringen, was uns denn nun so alles blühen könnte. Beispiele? Gerne: "In lauten Zeiten werden Weise leise." "Die Grenzen seines Denkens zu verrücken, verhindert verrückt zu werden." "Hoffnung gibt Halt: hält sie mich hoch oder hin?" "Heute von gestern, heißt oft, morgen wieder uptodate zu sein." "KI or not KI?" "Erfolg ist eine Kette korrigierter Irrtümer und glücklicher Zufälle." "Wer siegen soll, muss scheitern dürfen." "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen verstanden."
"Was uns blüht", hat einen bangenden Unterton, aber tatsächlich ist doch, was uns blüht, durchaus schön, wie blühende Bäume im Frühling oder im Frühsommer eine Wiese voller Blumen und ist die nicht am schönsten, wenn die Saat bunt gemischte Keimlinge enthält?
So wurden für diese "Gedankenkeime" Worte, Sätze und Gedanken geerntet, gesiebt, miteinander kombiniert, neu formuliert, gerne auch mal auf den Kopf gestellt und bunt zusammengestellt, mit einprägsamen Bildern, ungewohnten Definitionen, umgewendeten Redewendungen, kalauernden Wortspielen, minimierten Maximen und merkwürdigen Aphorismen.
Dies soll zum Stöbern, zum Schmunzeln, vielleicht auch zum Staunen und, vor allem, zum Sinnieren darüber bringen, was uns denn nun so alles blühen könnte. Beispiele? Gerne: "In lauten Zeiten werden Weise leise." "Die Grenzen seines Denkens zu verrücken, verhindert verrückt zu werden." "Hoffnung gibt Halt: hält sie mich hoch oder hin?" "Heute von gestern, heißt oft, morgen wieder uptodate zu sein." "KI or not KI?" "Erfolg ist eine Kette korrigierter Irrtümer und glücklicher Zufälle." "Wer siegen soll, muss scheitern dürfen." "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen verstanden."
Dies soll zum Stöbern, zum Schmunzeln, vielleicht auch zum Staunen und, vor allem, zum Sinnieren darüber bringen, was uns denn nun so alles blühen könnte. Beispiele? Gerne: "In lauten Zeiten werden Weise leise." "Die Grenzen seines Denkens zu verrücken, verhindert verrückt zu werden." "Hoffnung gibt Halt: hält sie mich hoch oder hin?" "Heute von gestern, heißt oft, morgen wieder uptodate zu sein." "KI or not KI?" "Erfolg ist eine Kette korrigierter Irrtümer und glücklicher Zufälle." "Wer siegen soll, muss scheitern dürfen." "Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen verstanden."