Was sage ich nach meinem Tod. Anregungen für eine sinnvolle Nachrede

Par : Heinz C. Pütz
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages172
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7568-7865-9
  • EAN9783756878659
  • Date de parution06/12/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille443 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Dieses Buch möchte eine wirksame Hilfe für alle sein, die gern selbst noch einige Worte an diejenigen richten wollen, die den letzten Gang begleiten. Jeder sammelt im Leben im Laufe der Jahre unsäglich viele Erfahrungen und Einsichten. All dies ist am Ende des lLbens unwiderbringlich verschwunden. Viele Menschen möchten aber nach dem Tod gern noch eine Art Botschaft oder einige Gedanken übermitteln., die einem wichtig waren.
Vielleicht reichen auch nur einige freundliche Abschiedsworte, die man vorher nicht mehr an Freunde, Bekannte oder Verwandte richten konnte. Ein selbst verfasstes Nachwort kann für eine Trauergemeinde sinnvoller sein als die üblichen Trauerreden über den Verblichenen. Ein postmortem vorgelesener Text des Verstorbenen sollte zum Repertoire einer Totenfeier gehören. Konkret ist damit gemeint, dass der Text von einem Vertrauten vor der Trauergemeinde vorgetragen wird. Die 20 einzelnen Nachruftexte in diesem Buch als Muster haben unterschiedliche Inhalte und Schwerpunkte.
Sie sind als Anregung gedacht und nicht als komplette Version für den Schreiber. Man kann aus einem Muster-Nachwort auch nur wenige Sätze, Absätze oder Formulierungen übernehmen Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Auswahl. Die Texte in diesem Buch sollen motivieren und helfen, selbst ans Werk zu gehen.
Dieses Buch möchte eine wirksame Hilfe für alle sein, die gern selbst noch einige Worte an diejenigen richten wollen, die den letzten Gang begleiten. Jeder sammelt im Leben im Laufe der Jahre unsäglich viele Erfahrungen und Einsichten. All dies ist am Ende des lLbens unwiderbringlich verschwunden. Viele Menschen möchten aber nach dem Tod gern noch eine Art Botschaft oder einige Gedanken übermitteln., die einem wichtig waren.
Vielleicht reichen auch nur einige freundliche Abschiedsworte, die man vorher nicht mehr an Freunde, Bekannte oder Verwandte richten konnte. Ein selbst verfasstes Nachwort kann für eine Trauergemeinde sinnvoller sein als die üblichen Trauerreden über den Verblichenen. Ein postmortem vorgelesener Text des Verstorbenen sollte zum Repertoire einer Totenfeier gehören. Konkret ist damit gemeint, dass der Text von einem Vertrauten vor der Trauergemeinde vorgetragen wird. Die 20 einzelnen Nachruftexte in diesem Buch als Muster haben unterschiedliche Inhalte und Schwerpunkte.
Sie sind als Anregung gedacht und nicht als komplette Version für den Schreiber. Man kann aus einem Muster-Nachwort auch nur wenige Sätze, Absätze oder Formulierungen übernehmen Es gibt zahlreiche Möglichkeiten der Auswahl. Die Texte in diesem Buch sollen motivieren und helfen, selbst ans Werk zu gehen.