Was politische Bildung alles sein kann. Einführung in die politische Bildung

Par : Thomas Gill, Sabine Achour
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages240
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7344-0557-0
  • EAN9783734405570
  • Date de parution30/09/2017
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWochenschau Verlag

Résumé

Gesellschaft und Politik befinden sich im Wandel. Dies fordert auch die politische Bildung heraus. Die Beiträge dieser Einführung stellen verschiedene Ansätze vor, wie auf diese Herausforderungen - in Theorie und Praxis - reagiert werden kann. Die Bandbreite der vorgestellten Zugänge, Handlungsfelder und Konzepte verdeutlicht, "was politische Bildung alles sein kann". Vier Themenbereiche gliedern das Buch: .
Was das Zusammenleben in pluralen Gesellschaften herausfordert . Welche Grundlagen die politische Bildung diskutiert . Wo politische Bildung stattfindet . Wie politische Bildung auf internationale Perspektiven reagiert Die Einführung soll Interesse wecken, Anregungen geben und Mut machen für die eigene politische Bildung in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Sozialer Arbeit und an Hochschulen - oder wo immer sie stattfindet.
Gesellschaft und Politik befinden sich im Wandel. Dies fordert auch die politische Bildung heraus. Die Beiträge dieser Einführung stellen verschiedene Ansätze vor, wie auf diese Herausforderungen - in Theorie und Praxis - reagiert werden kann. Die Bandbreite der vorgestellten Zugänge, Handlungsfelder und Konzepte verdeutlicht, "was politische Bildung alles sein kann". Vier Themenbereiche gliedern das Buch: .
Was das Zusammenleben in pluralen Gesellschaften herausfordert . Welche Grundlagen die politische Bildung diskutiert . Wo politische Bildung stattfindet . Wie politische Bildung auf internationale Perspektiven reagiert Die Einführung soll Interesse wecken, Anregungen geben und Mut machen für die eigene politische Bildung in Schule, Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, Sozialer Arbeit und an Hochschulen - oder wo immer sie stattfindet.