Was Helmut in Deutschland erlebte: Eine Jugendgeschichte. Ein junger Junge erlebt die Wirren des 20. Jahrhunderts in Deutschland durchlebt die politischen, sozialen und kulturellen Veränderungen

Par : Gabriele Reuter
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages68
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-643476-2
  • EAN4064066434762
  • Date de parution25/08/2022
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille961 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Was Helmut in Deutschland erlebte: Eine Jugendgeschichte" entführt Gabriele Reuter die Leser in die bewegte Welt eines jungen Mannes, der in Deutschland zwischen den Weltkriegen aufwächst. Der Roman ist in einem eindringlichen, poetischen Stil verfasst und spiegelt die sozialen und politischen Umbrüche der Epoche wider, in der Helmut seine Identität sucht. Durch seine persönlichen Erlebnisse und Herausforderungen eröffnet der Autor einen tiefen Einblick in die Schichten der Gesellschaft und die Prägung durch historische Ereignisse, die das Leben des Protagonisten maßgeblich beeinflussen.
Die geschickte Verflechtung von persönlicher und kollektiver Geschichte verleiht dem Werk eine universelle Relevanz und erhellt die Jugend des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Gabriele Reuter, eine herausragende Stimme der deutschen Literatur, wurde 1859 geboren und war Zeugin zahlreicher gesellschaftlicher Transformationen, die ihren Lebensweg prägten. Ihre eigenen Erfahrungen als gebildete Frau in einer von Männern dominierten Welt fließen in ihre Charaktere und Erzählungen ein.
Diese autobiografischen Elemente verleihen der Jugendgeschichte eine authentische Stimme und verdeutlichen die soziale Rolle der Frau in dieser Zeit. Reuter selbst lebte eine Zeitlang in verschiedenen europäischen Ländern, was ihr eine breitere Perspektive auf die Herausforderungen der Jugend in einem sich wandelnden Europa ermöglichte. Dieses Buch ist nicht nur für Literaturinteressierte, sondern für alle Leser, die sich für die Verflechtung von persönlicher und nationaler Geschichte begeistern.
Die eindrucksvollen Beschreibungen und die scharfsinnigen Beobachtungen laden dazu ein, die Herausforderungen der Jugend in einer tumultuösen Zeit nachzuvollziehen. "Was Helmut in Deutschland erlebte" ist ein zeitloses Meisterwerk, das zum Nachdenken anregt und die Leser ermutigt, die eigene Geschichte im Kontext größeren gesellschaftlichen Wandels zu reflektieren.
In "Was Helmut in Deutschland erlebte: Eine Jugendgeschichte" entführt Gabriele Reuter die Leser in die bewegte Welt eines jungen Mannes, der in Deutschland zwischen den Weltkriegen aufwächst. Der Roman ist in einem eindringlichen, poetischen Stil verfasst und spiegelt die sozialen und politischen Umbrüche der Epoche wider, in der Helmut seine Identität sucht. Durch seine persönlichen Erlebnisse und Herausforderungen eröffnet der Autor einen tiefen Einblick in die Schichten der Gesellschaft und die Prägung durch historische Ereignisse, die das Leben des Protagonisten maßgeblich beeinflussen.
Die geschickte Verflechtung von persönlicher und kollektiver Geschichte verleiht dem Werk eine universelle Relevanz und erhellt die Jugend des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Gabriele Reuter, eine herausragende Stimme der deutschen Literatur, wurde 1859 geboren und war Zeugin zahlreicher gesellschaftlicher Transformationen, die ihren Lebensweg prägten. Ihre eigenen Erfahrungen als gebildete Frau in einer von Männern dominierten Welt fließen in ihre Charaktere und Erzählungen ein.
Diese autobiografischen Elemente verleihen der Jugendgeschichte eine authentische Stimme und verdeutlichen die soziale Rolle der Frau in dieser Zeit. Reuter selbst lebte eine Zeitlang in verschiedenen europäischen Ländern, was ihr eine breitere Perspektive auf die Herausforderungen der Jugend in einem sich wandelnden Europa ermöglichte. Dieses Buch ist nicht nur für Literaturinteressierte, sondern für alle Leser, die sich für die Verflechtung von persönlicher und nationaler Geschichte begeistern.
Die eindrucksvollen Beschreibungen und die scharfsinnigen Beobachtungen laden dazu ein, die Herausforderungen der Jugend in einer tumultuösen Zeit nachzuvollziehen. "Was Helmut in Deutschland erlebte" ist ein zeitloses Meisterwerk, das zum Nachdenken anregt und die Leser ermutigt, die eigene Geschichte im Kontext größeren gesellschaftlichen Wandels zu reflektieren.
Image Placeholder
Gabriele Reuter
E-book
0,49 €
Image Placeholder
Gabriele Reuter, mehrbuch Verlag
E-book
1,99 €
Der Amerikaner
Gabriele Reuter
E-book
0,49 €