Nouveauté

Was geschieht nach dem Tod?. Ein Blick auf die Reinkarnation

Par : Ilka Mekki
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages88
  • FormatePub
  • ISBN978-3-565-04820-5
  • EAN9783565048205
  • Date de parution06/10/2025
  • Protection num.pas de protection
  • Taille327 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEmphaloz Publishing House

Résumé

Die Frage nach dem, was nach dem Tod geschieht, ist eine der ältesten und tiefgründigsten Überlegungen der Menschheit. In "Was geschieht nach dem Tod? Ein Blick auf die Reinkarnation" wird das Thema der Reinkarnation umfassend untersucht. Das Buch bietet einen klaren Überblick über die verschiedenen historischen und kulturellen Ansichten zur Wiedergeburt und beleuchtet deren Relevanz für das moderne Leben.
Ziel des Werkes ist es, Leser durch diverse Glaubenssysteme zu führen und deren Perspektiven auf das Leben nach dem Tod zu erkunden. Es wird deutlich, dass Reinkarnation nicht nur spirituelle Dimensionen hat, sondern auch in sozialen und psychologischen Kontexten verwurzelt ist. Die Ansprache richtet sich sowohl an spirituell Interessierte als auch an Skeptiker, die Antworten auf ihre Fragen suchen.
Durch die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit spirituellen Konzepten wird ein Raum geschaffen, in dem Leser ihre eigenen Überzeugungen hinterfragen können. Das Buch analysiert die Ursprünge der Reinkarnationslehre in unterschiedlichen Kulturen - von antiken indischen Texten bis hin zu zeitgenössischen westlichen Interpretationen. Zudem werden aktuelle Trends wie Meditation und Achtsamkeit sowie deren Verknüpfung mit reinkarnativen Glaubensvorstellungen betrachtet.
Es zeigt auf, wie Konzepte der Reinkarnation helfen können, gesellschaftliche Herausforderungen wie Trauer oder Verlust neu zu interpretieren. Besonders bemerkenswert ist die interdisziplinäre Herangehensweise des Buches, welche Psychologie, Philosophie und Religionswissenschaft miteinander verknüpft. Die Analyse weniger bekannter Theorien zur Reinkarnation sowie aktuelle Forschungsergebnisse aus Neurowissenschaften machen das Werk informativ und relevant für heutige Diskussionen über Identität und Bewusstsein
Die Frage nach dem, was nach dem Tod geschieht, ist eine der ältesten und tiefgründigsten Überlegungen der Menschheit. In "Was geschieht nach dem Tod? Ein Blick auf die Reinkarnation" wird das Thema der Reinkarnation umfassend untersucht. Das Buch bietet einen klaren Überblick über die verschiedenen historischen und kulturellen Ansichten zur Wiedergeburt und beleuchtet deren Relevanz für das moderne Leben.
Ziel des Werkes ist es, Leser durch diverse Glaubenssysteme zu führen und deren Perspektiven auf das Leben nach dem Tod zu erkunden. Es wird deutlich, dass Reinkarnation nicht nur spirituelle Dimensionen hat, sondern auch in sozialen und psychologischen Kontexten verwurzelt ist. Die Ansprache richtet sich sowohl an spirituell Interessierte als auch an Skeptiker, die Antworten auf ihre Fragen suchen.
Durch die Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen mit spirituellen Konzepten wird ein Raum geschaffen, in dem Leser ihre eigenen Überzeugungen hinterfragen können. Das Buch analysiert die Ursprünge der Reinkarnationslehre in unterschiedlichen Kulturen - von antiken indischen Texten bis hin zu zeitgenössischen westlichen Interpretationen. Zudem werden aktuelle Trends wie Meditation und Achtsamkeit sowie deren Verknüpfung mit reinkarnativen Glaubensvorstellungen betrachtet.
Es zeigt auf, wie Konzepte der Reinkarnation helfen können, gesellschaftliche Herausforderungen wie Trauer oder Verlust neu zu interpretieren. Besonders bemerkenswert ist die interdisziplinäre Herangehensweise des Buches, welche Psychologie, Philosophie und Religionswissenschaft miteinander verknüpft. Die Analyse weniger bekannter Theorien zur Reinkarnation sowie aktuelle Forschungsergebnisse aus Neurowissenschaften machen das Werk informativ und relevant für heutige Diskussionen über Identität und Bewusstsein