Was bin ich, wenn ich bin?. Was ist es, was ich glaube zu sein? Das Leben lässt mein Herz schlagen, bewegt mich. Wer bin ich darin?

Par : Andreas Wolf von Guggenberger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages96
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7392-5662-7
  • EAN9783739256627
  • Date de parution17/08/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille413 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Andreas Wolf von Guggenbergers spirituelle Novelle Was bin ich, wenn ich bin? Andreas Wolf von Guggenbergers spirituelle Novelle "Was bin ich, wenn ich bin?" ist eine ergreifende Suche nach den Wurzeln des Menschlichen und nach dem Wert der Liebe. Das Buch gibt auf leicht lesbare Weise einen ersten Einblick in die Gedankenwelt des Autors, die er in seinen Büchern: "Wandern auf dem inneren Weg" und "Evolution der Seele und der Schöpfung", "Der Mensch und die Wirkung seiner Seele" und "Liebe", breit und tief entwickelt. Heiko, ein Mann in mittleren Jahren, steht vor dem Nichts: Seine Frau hat ihn verlassen, und seine Firma ist pleite.
Ein Freund überredet den Verzweifelten zu einem Trip in die Wüste. Am Lagerfeuer treffen sie auf Mohamed, einen geheimnisvollen Beduinen. Ein Gespräch entspinnt sich. Mohamed fordert Heiko heraus, stellt ihm bohrende Fragen. Irgendwann ahnt Heiko: Er war nicht nur Opfer, sondern auch Täter. Er hat seine Ehefrau vernachlässigt und schielte nur noch auf Erfolg und Besitz. Immer mehr stellt der Beduine Heikos´ Selbst- und Weltbilder in Frage.
Schließlich begreift Heiko, dass sein bisheriges Leben leer war, materialistisch. Er begreift seine Abhängigkeit von Vorurteilen und Erwartungen. Das nächtliche Gespräch wirkt auf ihn reinigend, kathartisch. Endlich öffnet er sich, lässt Schmerz und Trauer zu. Er wird reif für Veränderungen. Wie Heiko wird auch der Leser überwältigt von der Vision des Beduinen. So wird man neugierig auf den Schöpfungsmythos "Evolution der Seele und der Schöpfung" und die neue Ethik, die Andreas, Wolf von Guggenberger in seinen längeren Schriften eindrucksvoll für uns entwickelt.
Andreas Wolf von Guggenbergers spirituelle Novelle Was bin ich, wenn ich bin? Andreas Wolf von Guggenbergers spirituelle Novelle "Was bin ich, wenn ich bin?" ist eine ergreifende Suche nach den Wurzeln des Menschlichen und nach dem Wert der Liebe. Das Buch gibt auf leicht lesbare Weise einen ersten Einblick in die Gedankenwelt des Autors, die er in seinen Büchern: "Wandern auf dem inneren Weg" und "Evolution der Seele und der Schöpfung", "Der Mensch und die Wirkung seiner Seele" und "Liebe", breit und tief entwickelt. Heiko, ein Mann in mittleren Jahren, steht vor dem Nichts: Seine Frau hat ihn verlassen, und seine Firma ist pleite.
Ein Freund überredet den Verzweifelten zu einem Trip in die Wüste. Am Lagerfeuer treffen sie auf Mohamed, einen geheimnisvollen Beduinen. Ein Gespräch entspinnt sich. Mohamed fordert Heiko heraus, stellt ihm bohrende Fragen. Irgendwann ahnt Heiko: Er war nicht nur Opfer, sondern auch Täter. Er hat seine Ehefrau vernachlässigt und schielte nur noch auf Erfolg und Besitz. Immer mehr stellt der Beduine Heikos´ Selbst- und Weltbilder in Frage.
Schließlich begreift Heiko, dass sein bisheriges Leben leer war, materialistisch. Er begreift seine Abhängigkeit von Vorurteilen und Erwartungen. Das nächtliche Gespräch wirkt auf ihn reinigend, kathartisch. Endlich öffnet er sich, lässt Schmerz und Trauer zu. Er wird reif für Veränderungen. Wie Heiko wird auch der Leser überwältigt von der Vision des Beduinen. So wird man neugierig auf den Schöpfungsmythos "Evolution der Seele und der Schöpfung" und die neue Ethik, die Andreas, Wolf von Guggenberger in seinen längeren Schriften eindrucksvoll für uns entwickelt.
Gedichte und Bilder 2017-2019
Andreas Wolf von Guggenberger
E-book
5,99 €
Liebe
Andreas Wolf von Guggenberger
E-book
4,49 €