Warum Lernen glücklich macht
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages96
- FormatPDF
- ISBN978-3-86793-120-5
- EAN9783867931205
- Date de parution15/07/2010
- Protection num.pas de protection
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurVerlag Bertelsmann Stiftung
Résumé
Die Lebenswelt der Zukunft stellt wachsende Anforderungen an uns - dies gilt für die Arbeitswelt ebenso wie für das private und soziale Umfeld. "Moderne Beschäftigungsfähigkeit" misst sich daran, inwieweit sich jemand aktiv und kreativ auf dem Arbeitsmarkt engagiert und gleichzeitig an anderen gesellschaftlichen Wertschaffungsprozessen beteiligt. Lern- und Bildungsprozesse im gesamten Lebensverlauf spielen hierfür eine entscheidende Rolle.
In "Warum Lernen glücklich macht" gehen Fachleute der Frage nach, wie das Lernen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu begreifen ist und welche Anforderungen sich daraus für jeden Einzelnen, aber auch für Reformen und Neuorientierungen in Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ergeben. Illustriert von Werner Tiki Küstenmacher - mit Beiträgen von Holm Friebe, Johannes Wiek, Cord Riechelmann, Kathrin Passig, Gundula Englisch.
In "Warum Lernen glücklich macht" gehen Fachleute der Frage nach, wie das Lernen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu begreifen ist und welche Anforderungen sich daraus für jeden Einzelnen, aber auch für Reformen und Neuorientierungen in Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ergeben. Illustriert von Werner Tiki Küstenmacher - mit Beiträgen von Holm Friebe, Johannes Wiek, Cord Riechelmann, Kathrin Passig, Gundula Englisch.
Die Lebenswelt der Zukunft stellt wachsende Anforderungen an uns - dies gilt für die Arbeitswelt ebenso wie für das private und soziale Umfeld. "Moderne Beschäftigungsfähigkeit" misst sich daran, inwieweit sich jemand aktiv und kreativ auf dem Arbeitsmarkt engagiert und gleichzeitig an anderen gesellschaftlichen Wertschaffungsprozessen beteiligt. Lern- und Bildungsprozesse im gesamten Lebensverlauf spielen hierfür eine entscheidende Rolle.
In "Warum Lernen glücklich macht" gehen Fachleute der Frage nach, wie das Lernen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu begreifen ist und welche Anforderungen sich daraus für jeden Einzelnen, aber auch für Reformen und Neuorientierungen in Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ergeben. Illustriert von Werner Tiki Küstenmacher - mit Beiträgen von Holm Friebe, Johannes Wiek, Cord Riechelmann, Kathrin Passig, Gundula Englisch.
In "Warum Lernen glücklich macht" gehen Fachleute der Frage nach, wie das Lernen aus einer ganzheitlichen Perspektive zu begreifen ist und welche Anforderungen sich daraus für jeden Einzelnen, aber auch für Reformen und Neuorientierungen in Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik ergeben. Illustriert von Werner Tiki Küstenmacher - mit Beiträgen von Holm Friebe, Johannes Wiek, Cord Riechelmann, Kathrin Passig, Gundula Englisch.