Warum ich trotzdem glaube. Vom Zweifeln, Vertrauen und Kraftfinden in schweren Zeiten
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages165
- FormatePub
- ISBN978-3-7615-6825-5
- EAN9783761568255
- Date de parution07/03/2022
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille2 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurNeukirchener Verlagsgesellscha
Résumé
Jeder von uns kennt wahrscheinlich nicht nur einen Menschen, der sich mit hartem Leid konfrontiert sieht. Und manchmal sind es sogar wir selbst, die Schweres durchleben müssen. Davon bleibt auch der eigene Glaube nicht unberührt.
Dieses Buch vereint die realen Geschichten von Leuten, denen der Boden unter den Füßen weggerissen wurde: zum Beispiel von Jürgen Spieß, der Frau und Kind bei einem Autounfall verlor, von Christina und Michael Wahl, deren Tochter eine Woche vor der Geburt verstarb, von Karsten Lauenroth, dessen Töchter im Alter von 15 und 18 Jahren aus dem Leben gerissen wurden oder von Helena Neufeld, Mutter von fünf Kindern, deren Ehemann an nicht heilbaren Darmkrebs erkrankt ist.
Alle diese Menschen erleb(t)en schwerstes Leid - und hielten trotzdem (oder gerade deshalb) an ihrem Glauben an Jesus fest.
Wie das Leid ihren Glauben veränderte, davon berichten sie in diesem Buch.
Wie das Leid ihren Glauben veränderte, davon berichten sie in diesem Buch.
Jeder von uns kennt wahrscheinlich nicht nur einen Menschen, der sich mit hartem Leid konfrontiert sieht. Und manchmal sind es sogar wir selbst, die Schweres durchleben müssen. Davon bleibt auch der eigene Glaube nicht unberührt.
Dieses Buch vereint die realen Geschichten von Leuten, denen der Boden unter den Füßen weggerissen wurde: zum Beispiel von Jürgen Spieß, der Frau und Kind bei einem Autounfall verlor, von Christina und Michael Wahl, deren Tochter eine Woche vor der Geburt verstarb, von Karsten Lauenroth, dessen Töchter im Alter von 15 und 18 Jahren aus dem Leben gerissen wurden oder von Helena Neufeld, Mutter von fünf Kindern, deren Ehemann an nicht heilbaren Darmkrebs erkrankt ist.
Alle diese Menschen erleb(t)en schwerstes Leid - und hielten trotzdem (oder gerade deshalb) an ihrem Glauben an Jesus fest.
Wie das Leid ihren Glauben veränderte, davon berichten sie in diesem Buch.
Wie das Leid ihren Glauben veränderte, davon berichten sie in diesem Buch.





