Wandern in den Cevennen. Eselwandern auf dem Stevenson- und Régordaneweg. Reisetagebuch

Par : Ute Redeker-Sosnizka
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages184
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7534-4924-1
  • EAN9783753449241
  • Date de parution02/03/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille8 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Ein Reisebericht über das Wandern mit und ohne Esel in den wunderschönen Landschaften des französischen Zentralmassivs. Unterwegs auf dem Stevensonweg und dem weniger bekannten Régordaneweg beschreibt dieses Buch die Eindrücke der Landschaft, gibt Einblick in das Wandern mit Esel und beschreibt in loser Folge Teilstrecken dieser beiden Wanderwege und Ausflüge in die näheren Umgebungen. Der Stevensonweg (GR 70) von Le Puy-en-Velay bis Alès ist nach Robert Louis Stevenson benannt worden, der 1878 von Le Monastier bis Saint Jean du Gard mit seiner Eselin Modestine gewandert ist und über diese Reise Tagebuch geführt hat.
Der Régordaneweg (GR 700) von Le Puy-en-Velay bis Saint Gilles in der Camargue ist ein schon zur Römerzeit stark frequentierter Handelsweg gewesen und Saint-Gilles zählte im Mittelalter neben Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela zu den vier großen Wallfahrtszielen der Christenheit. Dieses Buch beschreibt, was man erleben kann, wenn man sich entschließt, einen Esel als Gepäckträger mitzunehmen, der sich dann als ein ausgesprochen netter Reisegefährte erweist und dafür sorgt, dass vom Alltag gestresste Menschen zur Ruhe kommen und die Einsamkeit der Cevennen in vollen Zügen genießen können; und auch trotz Wind und manchmal Regen niemals die gute Laune verlieren.
Ein Reisebericht über das Wandern mit und ohne Esel in den wunderschönen Landschaften des französischen Zentralmassivs. Unterwegs auf dem Stevensonweg und dem weniger bekannten Régordaneweg beschreibt dieses Buch die Eindrücke der Landschaft, gibt Einblick in das Wandern mit Esel und beschreibt in loser Folge Teilstrecken dieser beiden Wanderwege und Ausflüge in die näheren Umgebungen. Der Stevensonweg (GR 70) von Le Puy-en-Velay bis Alès ist nach Robert Louis Stevenson benannt worden, der 1878 von Le Monastier bis Saint Jean du Gard mit seiner Eselin Modestine gewandert ist und über diese Reise Tagebuch geführt hat.
Der Régordaneweg (GR 700) von Le Puy-en-Velay bis Saint Gilles in der Camargue ist ein schon zur Römerzeit stark frequentierter Handelsweg gewesen und Saint-Gilles zählte im Mittelalter neben Jerusalem, Rom und Santiago de Compostela zu den vier großen Wallfahrtszielen der Christenheit. Dieses Buch beschreibt, was man erleben kann, wenn man sich entschließt, einen Esel als Gepäckträger mitzunehmen, der sich dann als ein ausgesprochen netter Reisegefährte erweist und dafür sorgt, dass vom Alltag gestresste Menschen zur Ruhe kommen und die Einsamkeit der Cevennen in vollen Zügen genießen können; und auch trotz Wind und manchmal Regen niemals die gute Laune verlieren.