Waldrandzeiten. (Fast ein Roman)
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages320
- FormatePub
- ISBN978-3-7534-5172-5
- EAN9783753451725
- Date de parution16/04/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille381 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
In Waldrandzeiten wird eine Kindheit im rechtsrheinischen Köln in Krieg und Nachkriegszeit geschildert. Sie ist nicht nur von Krieg und Armut geprägt, sondern auch von Kirche und Religion. Im Untertitel heißt es Fast ein Roman. Der Leser soll selbst entscheiden, ob es für ihn ein Roman ist oder nicht. Auf jeden Fall ist der Text im Wesentlichen an der Wirklichkeit orientiert und versucht, authentisch zu sein.
Das tiefste Erleben kann man nicht mit Worten wiedergeben. Aber man kann versuchen, sich ihm anzunähern. Das war eine Maxime des Autors beim Schreiben.
Das tiefste Erleben kann man nicht mit Worten wiedergeben. Aber man kann versuchen, sich ihm anzunähern. Das war eine Maxime des Autors beim Schreiben.
In Waldrandzeiten wird eine Kindheit im rechtsrheinischen Köln in Krieg und Nachkriegszeit geschildert. Sie ist nicht nur von Krieg und Armut geprägt, sondern auch von Kirche und Religion. Im Untertitel heißt es Fast ein Roman. Der Leser soll selbst entscheiden, ob es für ihn ein Roman ist oder nicht. Auf jeden Fall ist der Text im Wesentlichen an der Wirklichkeit orientiert und versucht, authentisch zu sein.
Das tiefste Erleben kann man nicht mit Worten wiedergeben. Aber man kann versuchen, sich ihm anzunähern. Das war eine Maxime des Autors beim Schreiben.
Das tiefste Erleben kann man nicht mit Worten wiedergeben. Aber man kann versuchen, sich ihm anzunähern. Das war eine Maxime des Autors beim Schreiben.