Wahlen in Nordrhein-Westfalen. Kommunalwahl - Landtagswahl - Bundestagswahl - Europawahl

Par : Karl-Rudolf Korte
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages264
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7344-0993-6
  • EAN9783734409936
  • Date de parution27/04/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWochenschau Verlag

Résumé

In einer parlamentarischen Demokratie sind Wahlen das zentrale Instrument für die Bürgerinnen und Bürger, um sich an der politischen Willensbildung zu beteiligen: Mit ihrem Votum bestimmen sie die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments, des Bundestages sowie der Landes- und der Kommunalparlamente. Wie unterscheiden sich die Wahlsysteme und Wahlverfahren auf den verschiedenen Ebenen des deutschen Mehrebenensystems? Was kennzeichnet das Wahlverhalten der Wählerinnen und Wähler und wie hängen diese vier Wahlen in Nordrhein-Westfalen miteinander zusammen? Diesen Leitfragen widmet sich das Buch "Wahlen in NRW" in seiner nunmehr fünften aktualisierten Auflage.
In einer parlamentarischen Demokratie sind Wahlen das zentrale Instrument für die Bürgerinnen und Bürger, um sich an der politischen Willensbildung zu beteiligen: Mit ihrem Votum bestimmen sie die Zusammensetzung des Europäischen Parlaments, des Bundestages sowie der Landes- und der Kommunalparlamente. Wie unterscheiden sich die Wahlsysteme und Wahlverfahren auf den verschiedenen Ebenen des deutschen Mehrebenensystems? Was kennzeichnet das Wahlverhalten der Wählerinnen und Wähler und wie hängen diese vier Wahlen in Nordrhein-Westfalen miteinander zusammen? Diesen Leitfragen widmet sich das Buch "Wahlen in NRW" in seiner nunmehr fünften aktualisierten Auflage.