Wachstum im Wandel. Herausforderungen für die Unternehmensführung im 21. Jahrhundert
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
, qui est-ce ?Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages243
- FormatePub
- ISBN978-3-17-031546-4
- EAN9783170315464
- Date de parution06/09/2017
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille5 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurKohlhammer
Résumé
Unternehmen agieren in einem sich stetig wandelnden Umfeld. Die Veränderungsdynamik von Märkten und Technologien hat sich in den letzten Jahren erhöht. Exogene Wachstumstreiber und Wandlungsfaktoren sind zu identifizieren. Auf dieser Basis müssen die Wachstumsoptionen sowie der Wandlungsbedarf des Unternehmens definiert werden. Dies gelingt nur durch ein entsprechend qualifiziertes Strategisches Management.
Das Buch zeigt hierzu die grundlegenden Prinzipien und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.
Das Buch zeigt hierzu die grundlegenden Prinzipien und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.
Unternehmen agieren in einem sich stetig wandelnden Umfeld. Die Veränderungsdynamik von Märkten und Technologien hat sich in den letzten Jahren erhöht. Exogene Wachstumstreiber und Wandlungsfaktoren sind zu identifizieren. Auf dieser Basis müssen die Wachstumsoptionen sowie der Wandlungsbedarf des Unternehmens definiert werden. Dies gelingt nur durch ein entsprechend qualifiziertes Strategisches Management.
Das Buch zeigt hierzu die grundlegenden Prinzipien und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.
Das Buch zeigt hierzu die grundlegenden Prinzipien und Best Practices aus der Unternehmenspraxis.




