Wachauer Kirchen erzählen

Par : Walter Grond, Veronika Trubel
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages184
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7099-3666-5
  • EAN9783709936665
  • Date de parution20/08/2015
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille96 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurHaymon

Résumé

EIN LITERARISCHER AUSFLUG ZU DEN KIRCHEN DER WACHAU. Einzigartiges Kulturgut: die Wachauer Kirchen Stift Melk und Stift Göttweig zählen zu den meistbesuchten religiösen Stätten in Europa. Ihre einzigartige Lage über der Donau und ihre einzigartige Bauweise versinnbildlichen die barocke Idee, Religiosität architektonisch prachtvoll zu inszenieren. Melk und Göttweig sind aber auch das Tor zu einer außergewöhnlichen Flusslandschaft und zu einer der ältesten Kulturlandschaften Europas.
Durch ihre bewegte Religions- und Kirchengeschichte ist diese Kulturlandschaft - die Wachau - geprägt von zahlreichen Kirchen und Kapellen. Eine literarische Spurensuche bei Menschen und Gemäuern "Wachauer Kirchen erzählen" macht sich auf die Suche danach, wie Kirchen in der Wachau entstanden sind und was sie für Menschen bedeuten können. Welche Wirkung haben diese religiösen Räume? Was erzählen Menschen, die mit diesen Kirchen verbunden sind? Und was erzählen die Kirchen über jene Menschen, die sie einst erbauten, und über die, die sie heute erhalten? Welche kleinen Geheimnisse geben sich nur Eingeweihten preis? Walter Grond und Veronika Trubel haben sich auf Spurensuche in die Wachau begeben, sich mit Kirchen und Kapellen vertraut gemacht.
In persönlichen und literarischen Porträts erzählen sie von Kirchen, Kapellen und Klöstern - etwa von Melk und Göttweig, Schönbühel, Aggsbach, St. Johann, St. Lorenz, Mautern, der Göttweiger Hofkapelle in Krems, Dürnstein, Spitz, St. Michael, Oberranna, der Emmersdorf-Kapelle, der Ruine in Gossam, Maria Laach und Maria Langegg. Und sie erzählen jene Geschichten, die diese Kirchen und Kapellen am Fluss denen erzählen, die zuzuhören verstehen.
EIN LITERARISCHER AUSFLUG ZU DEN KIRCHEN DER WACHAU. Einzigartiges Kulturgut: die Wachauer Kirchen Stift Melk und Stift Göttweig zählen zu den meistbesuchten religiösen Stätten in Europa. Ihre einzigartige Lage über der Donau und ihre einzigartige Bauweise versinnbildlichen die barocke Idee, Religiosität architektonisch prachtvoll zu inszenieren. Melk und Göttweig sind aber auch das Tor zu einer außergewöhnlichen Flusslandschaft und zu einer der ältesten Kulturlandschaften Europas.
Durch ihre bewegte Religions- und Kirchengeschichte ist diese Kulturlandschaft - die Wachau - geprägt von zahlreichen Kirchen und Kapellen. Eine literarische Spurensuche bei Menschen und Gemäuern "Wachauer Kirchen erzählen" macht sich auf die Suche danach, wie Kirchen in der Wachau entstanden sind und was sie für Menschen bedeuten können. Welche Wirkung haben diese religiösen Räume? Was erzählen Menschen, die mit diesen Kirchen verbunden sind? Und was erzählen die Kirchen über jene Menschen, die sie einst erbauten, und über die, die sie heute erhalten? Welche kleinen Geheimnisse geben sich nur Eingeweihten preis? Walter Grond und Veronika Trubel haben sich auf Spurensuche in die Wachau begeben, sich mit Kirchen und Kapellen vertraut gemacht.
In persönlichen und literarischen Porträts erzählen sie von Kirchen, Kapellen und Klöstern - etwa von Melk und Göttweig, Schönbühel, Aggsbach, St. Johann, St. Lorenz, Mautern, der Göttweiger Hofkapelle in Krems, Dürnstein, Spitz, St. Michael, Oberranna, der Emmersdorf-Kapelle, der Ruine in Gossam, Maria Laach und Maria Langegg. Und sie erzählen jene Geschichten, die diese Kirchen und Kapellen am Fluss denen erzählen, die zuzuhören verstehen.
Sommer ohne Abschied
Walter Grond
E-book
16,99 €
Drei Lieben
Walter Grond
E-book
16,99 €
Old Danube House
Walter Grond
E-book
12,99 €
Drei Männer
Walter Grond
E-book
14,99 €
Der gelbe Diwan
Walter Grond
E-book
14,99 €
Almasy
Walter Grond
E-book
16,99 €
Mein Tagtraum Triest
Walter Grond
E-book
12,99 €