Vorlesungen über die Philosophie des subjektiven Geistes II. Nachschriften zu dem Kolleg des Wintersemesters 1827/28 und Zusätze

Par : Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Christoph Johannes Bauer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages568
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-7873-3412-4
  • EAN9783787334124
  • Date de parution01/12/2011
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille7 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurMeiner

Résumé

Der 2008 erschienene erste Teilband (GW 25, 1) umfasst die Nachschriften zu den Vorlesungen 1822 und 1825, die Hegel auf der Basis der ersten Auflage seiner »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse« (1817) gehalten hat. Der zweite Teilband enthält nun die Textzeugen des Kollegs 1827/28 (die Nachschrift Stolzenberg mit Varianten aus den Nachschriften Erdmann und Walter), das Hegel auf die zweite Auflage der »Enzyklopädie« (1827) gestützt hat. Weiterhin enthält der Band als »Sekundäre Überlieferung« die auch auf der Basis von Vorlesungsnachschriften edierten »Zusätze« zu Band 7 der »Sämtlichen Werke« Hegels von 1845, da sie weitgehend unabhängig vom Wortlaut der überlieferten Vorlesungsnachschriften sind und somit eine eigenständige Quelle bilden.
Damit liegen sämtliche Materialien zu diesem ersten Teil der Geisteslehre vor. - Der Editorische Bericht und die Anmerkungen werden in Teilband 25, 3 erscheinen.
Der 2008 erschienene erste Teilband (GW 25, 1) umfasst die Nachschriften zu den Vorlesungen 1822 und 1825, die Hegel auf der Basis der ersten Auflage seiner »Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse« (1817) gehalten hat. Der zweite Teilband enthält nun die Textzeugen des Kollegs 1827/28 (die Nachschrift Stolzenberg mit Varianten aus den Nachschriften Erdmann und Walter), das Hegel auf die zweite Auflage der »Enzyklopädie« (1827) gestützt hat. Weiterhin enthält der Band als »Sekundäre Überlieferung« die auch auf der Basis von Vorlesungsnachschriften edierten »Zusätze« zu Band 7 der »Sämtlichen Werke« Hegels von 1845, da sie weitgehend unabhängig vom Wortlaut der überlieferten Vorlesungsnachschriften sind und somit eine eigenständige Quelle bilden.
Damit liegen sämtliche Materialien zu diesem ersten Teil der Geisteslehre vor. - Der Editorische Bericht und die Anmerkungen werden in Teilband 25, 3 erscheinen.
Phänomenologie des Geistes
Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Hans Friedrich Wessels, Wolfgang Bonsiepen
E-book
16,99 €