Vorbild und Professionalisierung in der Ausbildung zum Notfallsanitäter:. Pädagogische Haltung, Wirkfaktor Beziehung und Lehr-Lernprozess im präklinischen Tätigkeitssystem

Par : Thomas Prescher, Julia Schäffer, Ingo Winterstein
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages344
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7519-4092-4
  • EAN9783751940924
  • Date de parution13/05/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille9 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Die Professionalisierung in der Ausbildung zum Notfallsanitäter bestimmt sowohl die Diskussion auf Seiten der SchülerInnen mit ihren präklinischen Handlungskompetenzen als auch die Lehrkräfte und Dozenten mit ihren pädagogischen Kompetenzen. Im Band werden dazu unterschiedliche Perspektiven durch die Autoren eingenommen, um den Status quo und Entwicklungsbedarfe innerhalb es präklinischen Tätigkeitssystems aufzuzeigen.
Dazu wird dargestellt, welche Vorbilder die Auszubildenden innerhalb der Notfallsanitäterausbildung wählen, welche Bedeutung die Gestaltung des Wirkfaktors Beziehung hat, die dem Handlungsmuster des Rettungsdienstes entgegenzustehen scheint sowie welche Rolle eine pädagogischen Haltung für einen schülerzentrierten und situationsangemessenen Unterricht spielt und unter welchen Gesichtspunkten diese entwickelt werden kann.
Im Band geht es im Kern um die Diskussion von Werten und Normen innerhalb einer auf Handlungskompetenz ausgerichteten Notfallsanitäterausbildung. Es geht um Vorbilder und ihre Wirkung und das übergeordnete Ziel, am Ende der Ausbildung eine Fachkraft zu haben, die eigenverantwortlich und patientensicher entscheiden und handeln kann.
Die Professionalisierung in der Ausbildung zum Notfallsanitäter bestimmt sowohl die Diskussion auf Seiten der SchülerInnen mit ihren präklinischen Handlungskompetenzen als auch die Lehrkräfte und Dozenten mit ihren pädagogischen Kompetenzen. Im Band werden dazu unterschiedliche Perspektiven durch die Autoren eingenommen, um den Status quo und Entwicklungsbedarfe innerhalb es präklinischen Tätigkeitssystems aufzuzeigen.
Dazu wird dargestellt, welche Vorbilder die Auszubildenden innerhalb der Notfallsanitäterausbildung wählen, welche Bedeutung die Gestaltung des Wirkfaktors Beziehung hat, die dem Handlungsmuster des Rettungsdienstes entgegenzustehen scheint sowie welche Rolle eine pädagogischen Haltung für einen schülerzentrierten und situationsangemessenen Unterricht spielt und unter welchen Gesichtspunkten diese entwickelt werden kann.
Im Band geht es im Kern um die Diskussion von Werten und Normen innerhalb einer auf Handlungskompetenz ausgerichteten Notfallsanitäterausbildung. Es geht um Vorbilder und ihre Wirkung und das übergeordnete Ziel, am Ende der Ausbildung eine Fachkraft zu haben, die eigenverantwortlich und patientensicher entscheiden und handeln kann.