Von Projekten zur Profilbildung. Sprachliche Bildung in der universitären Lehrkräftebildung

Par : Astrid Neumann, Friederike Dobutowitsch
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages152
  • FormatPDF
  • ISBN3-7639-6496-7
  • EAN9783763964963
  • Date de parution31/12/1949
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille3 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurW. Bertelsmann

Résumé

Zukünftige Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe Wege zu finden, um in ihrem Unterricht den heterogenen sprachlichen Voraussetzungen ihrer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, diesen sprach(en)sensibel zu gestalten und auf diese Weise zu mehr Bildungsgerechtigkeit beizutragen. In diesem Sammelband sind Ergebnisse von Projekten zusammengeführt, die auf eine Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg in Richtung Sprach- und Migrationssensibilität zielten.
Dafür werden Hochschulcurricula der lehrkräftebildenden Studiengänge genauso in den Blick genommen wie die Umsetzung des Anliegens in additiver und integrativer Hochschullehre und Ergebnisse von Begleitforschungen.
Zukünftige Lehrkräfte stehen vor der Aufgabe Wege zu finden, um in ihrem Unterricht den heterogenen sprachlichen Voraussetzungen ihrer Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden, diesen sprach(en)sensibel zu gestalten und auf diese Weise zu mehr Bildungsgerechtigkeit beizutragen. In diesem Sammelband sind Ergebnisse von Projekten zusammengeführt, die auf eine Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung an der Leuphana Universität Lüneburg in Richtung Sprach- und Migrationssensibilität zielten.
Dafür werden Hochschulcurricula der lehrkräftebildenden Studiengänge genauso in den Blick genommen wie die Umsetzung des Anliegens in additiver und integrativer Hochschullehre und Ergebnisse von Begleitforschungen.