Von Klein - Ellguth nach Velbert - Erinnerungen

Par : Adrian Rodenburg
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages234
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7693-4320-5
  • EAN9783769343205
  • Date de parution27/03/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBoD - Books on Demand

Résumé

"Von Klein-Ellguth bis Velbert - Erinnerungen" ist eine Erzählung, die auf den Aufzeichnungen des Vaters des Autors basiert. Die Geschichte folgt der Familie des Erzählers von ihrer Heimat in Klein-Ellguth, Schlesien, durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit bis zu ihrem neuen Leben in Velbert, Deutschland. Die Erzählung beginnt mit der Beschreibung des ländlichen Lebens in Klein-Ellguth, wo die Familie in der Landwirtschaft tätig ist.
Der Krieg bringt jedoch Zerstörung und Vertreibung, und die Familie muss ihre Heimat verlassen. Sie durchleben die Herausforderungen der Flucht und des Neuanfangs in einem fremden Land. In Velbert angekommen, kämpft die Familie mit den Schwierigkeiten des Wiederaufbaus und der Integration. Der Erzähler beschreibt die Entbehrungen und die Notwendigkeit, sich anzupassen und neue Wege zu finden, um zu überleben.
Die Familie zeigt große Widerstandsfähigkeit und Einfallsreichtum, während sie sich in der neuen Umgebung einlebt. Im Laufe der Jahre gelingt es der Familie, sich ein neues Leben aufzubauen. Die Kinder finden ihren Weg, und die Eltern realisieren ihren Traum vom Eigenheim. Die Erzählung endet mit einem Rückblick auf das Erbe der Eltern, die im hohen Alter verstarben, und der Feststellung, dass sie ein solides Fundament für die nächste Generation hinterlassen haben. Der Autor, der unter dem Pseudonym Adrian Rodenburg schreibt, verbindet in seinen Werken historische Begebenheiten mit fiktiven Charakteren, um lebendige und emotionale Erzählungen zu schaffen.
Die Geschichte ist ein Zeugnis der Entschlossenheit und des Durchhaltevermögens der Familie und spiegelt die Herausforderungen und Hoffnungen wider, die mit dem Leben in einer sich ständig verändernden Welt verbunden sind.
"Von Klein-Ellguth bis Velbert - Erinnerungen" ist eine Erzählung, die auf den Aufzeichnungen des Vaters des Autors basiert. Die Geschichte folgt der Familie des Erzählers von ihrer Heimat in Klein-Ellguth, Schlesien, durch die Wirren des Zweiten Weltkriegs und die Nachkriegszeit bis zu ihrem neuen Leben in Velbert, Deutschland. Die Erzählung beginnt mit der Beschreibung des ländlichen Lebens in Klein-Ellguth, wo die Familie in der Landwirtschaft tätig ist.
Der Krieg bringt jedoch Zerstörung und Vertreibung, und die Familie muss ihre Heimat verlassen. Sie durchleben die Herausforderungen der Flucht und des Neuanfangs in einem fremden Land. In Velbert angekommen, kämpft die Familie mit den Schwierigkeiten des Wiederaufbaus und der Integration. Der Erzähler beschreibt die Entbehrungen und die Notwendigkeit, sich anzupassen und neue Wege zu finden, um zu überleben.
Die Familie zeigt große Widerstandsfähigkeit und Einfallsreichtum, während sie sich in der neuen Umgebung einlebt. Im Laufe der Jahre gelingt es der Familie, sich ein neues Leben aufzubauen. Die Kinder finden ihren Weg, und die Eltern realisieren ihren Traum vom Eigenheim. Die Erzählung endet mit einem Rückblick auf das Erbe der Eltern, die im hohen Alter verstarben, und der Feststellung, dass sie ein solides Fundament für die nächste Generation hinterlassen haben. Der Autor, der unter dem Pseudonym Adrian Rodenburg schreibt, verbindet in seinen Werken historische Begebenheiten mit fiktiven Charakteren, um lebendige und emotionale Erzählungen zu schaffen.
Die Geschichte ist ein Zeugnis der Entschlossenheit und des Durchhaltevermögens der Familie und spiegelt die Herausforderungen und Hoffnungen wider, die mit dem Leben in einer sich ständig verändernden Welt verbunden sind.