Von Emojis zu KI. Die neue Grammatik der digitalen Welt
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages167
- FormatePub
- ISBN978-3-8197-9711-8
- EAN9783819797118
- Date de parution12/08/2025
- Protection num.pas de protection
- Taille28 Mo
- Infos supplémentairesepub
- Éditeurepubli
Résumé
Sprache verändert sich - heute schneller denn je.
"Von Emojis zu KI - Die neue Grammatik der digitalen Welt" beleuchtet, wie soziale Medien, Algorithmen und künstliche Intelligenz unsere Kommunikation neu formen. Ian Fennel führt durch die digitale Sprachlandschaft: von Hashtags und Memes über algorithmisch gesteuerte Newsfeeds bis hin zu Sprachassistenten und Chatbots. Das Buch zeigt, wie Plattformen Trends beschleunigen, neue Ausdrucksformen hervorbringen und die Regeln der Verständigung umschreiben - und was das für unsere Kultur, unsere Beziehungen und unseren Alltag bedeutet.
Ein packender Blick hinter die Kulissen der digitalen Sprachrevolution - verständlich, fundiert und pointiert.
Sprache verändert sich - heute schneller denn je.
"Von Emojis zu KI - Die neue Grammatik der digitalen Welt" beleuchtet, wie soziale Medien, Algorithmen und künstliche Intelligenz unsere Kommunikation neu formen. Ian Fennel führt durch die digitale Sprachlandschaft: von Hashtags und Memes über algorithmisch gesteuerte Newsfeeds bis hin zu Sprachassistenten und Chatbots. Das Buch zeigt, wie Plattformen Trends beschleunigen, neue Ausdrucksformen hervorbringen und die Regeln der Verständigung umschreiben - und was das für unsere Kultur, unsere Beziehungen und unseren Alltag bedeutet.
Ein packender Blick hinter die Kulissen der digitalen Sprachrevolution - verständlich, fundiert und pointiert.