Von der verwandelnden Kraft negativer Gefühle

Par : Anselm Grün, Bernd Deininger
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages176
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7365-0103-4
  • EAN9783736501034
  • Date de parution01/06/2018
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille979 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurLibrairie éditions tituli

Résumé

Der Ausdruck "Sieben Todsünden" ist irreführend. Nach der katholischen Theologie ist eine Todsünde eine bewusste und absolut freie und eine schwerwiegende Sünde gegenüber Gott. Doch was unter den sieben Todsünden seit dem Mittelalter verstanden wurde, sind Gefährdungen des menschlichen Lebens. Und als Gefährdungen des gelingenden Lebens sind sie auch heute noch modern. Daher haben Bernd Deininger als Psychoanalytiker und Anselm Grün als Mönch sich gemeinsam auf den Weg gemacht, von der psychologischen Seite und von der spirituellen Seite aus einen Blick auf die sieben Todsünden zu werfen. Beide verstehen die sieben Todsünden als Leidenschaften, die den Menschen beherrschen wollen.
Doch in ihnen steckt zugleich eine Kraft, die man nicht abschneiden darf. Wir sollen uns - so sagen die frühen Mönche - mit den Leidenschaften vertraut machen, uns ihnen aussetzen, dann werden sie uns bewährter machen. Zunächst beschreibt Bernd Deininger von der Psychoanalyse her die einzelne Gefährdung. Dabei führt er Fallbeispiele an, um konkret aufzuzeigen, wie ein Mensch mit der jeweiligen Gefährdung umgehen kann und wie er die negative Kraft in eine lebensspendende Kraft verwandeln kann.
Im Anschluss daran sucht P. Anselm Grün eine spirituelle Antwort auf die jeweilige Gefährdung.
Der Ausdruck "Sieben Todsünden" ist irreführend. Nach der katholischen Theologie ist eine Todsünde eine bewusste und absolut freie und eine schwerwiegende Sünde gegenüber Gott. Doch was unter den sieben Todsünden seit dem Mittelalter verstanden wurde, sind Gefährdungen des menschlichen Lebens. Und als Gefährdungen des gelingenden Lebens sind sie auch heute noch modern. Daher haben Bernd Deininger als Psychoanalytiker und Anselm Grün als Mönch sich gemeinsam auf den Weg gemacht, von der psychologischen Seite und von der spirituellen Seite aus einen Blick auf die sieben Todsünden zu werfen. Beide verstehen die sieben Todsünden als Leidenschaften, die den Menschen beherrschen wollen.
Doch in ihnen steckt zugleich eine Kraft, die man nicht abschneiden darf. Wir sollen uns - so sagen die frühen Mönche - mit den Leidenschaften vertraut machen, uns ihnen aussetzen, dann werden sie uns bewährter machen. Zunächst beschreibt Bernd Deininger von der Psychoanalyse her die einzelne Gefährdung. Dabei führt er Fallbeispiele an, um konkret aufzuzeigen, wie ein Mensch mit der jeweiligen Gefährdung umgehen kann und wie er die negative Kraft in eine lebensspendende Kraft verwandeln kann.
Im Anschluss daran sucht P. Anselm Grün eine spirituelle Antwort auf die jeweilige Gefährdung.
Aus der Hoffnung leben
Anselm Grün, Hsin-Ju Wu
E-book
17,99 €
Lebensträume
Anselm Grün
E-book
12,99 €
Glauben als Umdeuten
Anselm Grün
E-book
7,99 €
Entdecke das Heilige in dir
Anselm Grün
E-book
9,99 €
Vergib dir selbst
Anselm Grün
E-book
12,99 €