Von der Quelle zum Tafelbild II. Tafelarbeit im Geschichtsunterricht. Von der Frühen Neuzeit bis zum Ersten Weltkrieg
Par : ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages112
- FormatPDF
- ISBN978-3-7344-1016-1
- EAN9783734410161
- Date de parution04/08/2009
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille26 Mo
- Infos supplémentairespdf
- ÉditeurWochenschau Verlag
Résumé
Gelungene Tafelbilder können Dreh- und Angelpunkt eines guten Geschichtsunterrichts sein. Sie greifen problemorientierte Leitfragen auf, verdeutlichen historische Zusammenhänge und Prozesse und ermöglichen Folgerungen für weitere Arbeitsschritte.
Die großformatigen A4-Bände zur Tafelarbeit bieten Quellentexte und die zugehörigen Tafelbilder zu je 50 Themen des Geschichtsunterrichts.
Die Tafelbilder können sowohl von den Schülerinnen und Schülern selbst im Unterricht entwickelt als auch vom Lehrer direkt in den Unterricht übernommen werden.
Alle Tafelbilder sind auch auf CD-ROMs verfügbar und lassen sich so leicht per Beamer ins Klassenzimmer projizieren oder auf Folien für den Overhead-Projektor drucken.
Alle Tafelbilder sind auch auf CD-ROMs verfügbar und lassen sich so leicht per Beamer ins Klassenzimmer projizieren oder auf Folien für den Overhead-Projektor drucken.
Gelungene Tafelbilder können Dreh- und Angelpunkt eines guten Geschichtsunterrichts sein. Sie greifen problemorientierte Leitfragen auf, verdeutlichen historische Zusammenhänge und Prozesse und ermöglichen Folgerungen für weitere Arbeitsschritte.
Die großformatigen A4-Bände zur Tafelarbeit bieten Quellentexte und die zugehörigen Tafelbilder zu je 50 Themen des Geschichtsunterrichts.
Die Tafelbilder können sowohl von den Schülerinnen und Schülern selbst im Unterricht entwickelt als auch vom Lehrer direkt in den Unterricht übernommen werden.
Alle Tafelbilder sind auch auf CD-ROMs verfügbar und lassen sich so leicht per Beamer ins Klassenzimmer projizieren oder auf Folien für den Overhead-Projektor drucken.
Alle Tafelbilder sind auch auf CD-ROMs verfügbar und lassen sich so leicht per Beamer ins Klassenzimmer projizieren oder auf Folien für den Overhead-Projektor drucken.