Von den Reformkonzilien bis zum Vorabend der Reformation

Par : Michael Basse
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages224
  • FormatePub
  • ISBN978-3-374-03427-7
  • EAN9783374034277
  • Date de parution16/04/2008
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille949 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurEvangelische Verlagsanstalt

Résumé

Das 15. Jahrhundert, das lange Zeit im Schatten der Reformation stand und nur als Krisenzeit galt, wird in der neueren historischen Forschung als eine Zeit vielfältiger Auf- und Umbrüche wahrgenommen. Das Lehr- und Handbuch erschließt die Bemühungen um eine grundlegende Reform der Kirche im Kontext der gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen dieser Zeit. Dabei kommen die konziliare Bewegung und das Renaissancepapsttum ebenso in den Blick wie die Frömmigkeitspraxis und das Verhältnis der Christenheit zu den nichtchristlichen Religionen. Der verständlich und gut geschriebene Band dient allgemein historisch Interessierten, vor allem aber natürlich Historikern, Theologen und Religionspädagogen.
Für Studierende ist er hilfreich zur Prüfungsvorbereitung.
Das 15. Jahrhundert, das lange Zeit im Schatten der Reformation stand und nur als Krisenzeit galt, wird in der neueren historischen Forschung als eine Zeit vielfältiger Auf- und Umbrüche wahrgenommen. Das Lehr- und Handbuch erschließt die Bemühungen um eine grundlegende Reform der Kirche im Kontext der gesellschaftlichen und kulturellen Veränderungen dieser Zeit. Dabei kommen die konziliare Bewegung und das Renaissancepapsttum ebenso in den Blick wie die Frömmigkeitspraxis und das Verhältnis der Christenheit zu den nichtchristlichen Religionen. Der verständlich und gut geschriebene Band dient allgemein historisch Interessierten, vor allem aber natürlich Historikern, Theologen und Religionspädagogen.
Für Studierende ist er hilfreich zur Prüfungsvorbereitung.