Volkskirche weiterdenken. Zukunftsperspektiven der Kirche in einer religiös pluralen Gesellschaft

Par : Bernd-Michael Haese, Uta Pohl-Patalong
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages212
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-17-023138-2
  • EAN9783170231382
  • Date de parution24/06/2010
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille854 Ko
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurKohlhammer

Résumé

Der Prozess der gegenwärtigen Kirchenreform stellt die Frage nach der Rolle der Kirche in der heutigen Gesellschaft in dringlicher Schärfe. Wie versteht die Kirche ihre Aufgaben in der "Welt", für welche Menschen ist sie zuständig, an welcher Vision von "Kirche" orientiert sie sich? Alles andere als ein "Auslaufmodell", wird das Konzept der "Volkskirche" im vorliegenden Band weitergedacht und das Potential dieser Leitidee ausgelotet: Was bedeutet es im 21.
Jahrhundert, sich als Kirche auf die gesamte Gesellschaft zu beziehen? Wie muss sich die "Volkskirche" verändern, um für heutige Menschen aller Generationen und Lebensstile attraktiv und lebensrelevant zu sein? In diesem Band werden profilierte Impulse zu jeweils einem thematischen Bereich dieser Diskussion gegeben. Die Autorinnen und Autoren: Klaus Blaschke, Sabine Bobert, Eberhard Buck, Lars Emersleben, Wolfgang Grünberg, Wilfried Härle, Bernd-Michael Haese, Kai Hansen, Eilert Herms, Karl Ernst Nipkow, Uta Pohl-Patalong, Hartmut Rosenau, Reinhard Schmidt-Rost, Friedrich Schweitzer, Konrad Stock, Ulrike Wagner-Rau.
Der Prozess der gegenwärtigen Kirchenreform stellt die Frage nach der Rolle der Kirche in der heutigen Gesellschaft in dringlicher Schärfe. Wie versteht die Kirche ihre Aufgaben in der "Welt", für welche Menschen ist sie zuständig, an welcher Vision von "Kirche" orientiert sie sich? Alles andere als ein "Auslaufmodell", wird das Konzept der "Volkskirche" im vorliegenden Band weitergedacht und das Potential dieser Leitidee ausgelotet: Was bedeutet es im 21.
Jahrhundert, sich als Kirche auf die gesamte Gesellschaft zu beziehen? Wie muss sich die "Volkskirche" verändern, um für heutige Menschen aller Generationen und Lebensstile attraktiv und lebensrelevant zu sein? In diesem Band werden profilierte Impulse zu jeweils einem thematischen Bereich dieser Diskussion gegeben. Die Autorinnen und Autoren: Klaus Blaschke, Sabine Bobert, Eberhard Buck, Lars Emersleben, Wolfgang Grünberg, Wilfried Härle, Bernd-Michael Haese, Kai Hansen, Eilert Herms, Karl Ernst Nipkow, Uta Pohl-Patalong, Hartmut Rosenau, Reinhard Schmidt-Rost, Friedrich Schweitzer, Konrad Stock, Ulrike Wagner-Rau.