Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus. Kulinarische Traditionen und soziale Aspekte: Zeitgemäße Rezepte für Schule, Ausbildung und Zuhause

Par : Hedwig Heyl
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages180
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611894-5
  • EAN4064066118945
  • Date de parution04/02/2020
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille557 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

Das "Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus" von Hedwig Heyl ist ein unverzichtbares Werk der praktischen Ernährungslehre, das sowohl für den schulischen als auch für den häuslichen Kontext konzipiert ist. Heyls Schreibstil ist prägnant und didaktisch, wobei sie auf anschauliche Anleitungen und Rezepte zurückgreift, die sich leicht umsetzen lassen. In einem literarischen Kontext, der die traditionellen Kochkunst mit modernen Ansätzen zur Ernährung verbindet, leistet das Buch einen wertvollen Beitrag zur Kulinarik, indem es die Leser dazu anregt, sich mit gesunder und nachhaltiger Ernährung auseinanderzusetzen.
Hedwig Heyl war eine bemerkenswerte Figur in der Welt der Erziehung und des Handwerks zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre umfangreiche Erfahrung in der Hauswirtschaft und ihr Engagement für die Bildung von Frauen und Mädchen spiegeln sich klar in diesem Werk wider. Heyl hat sich als Pionierin des praktischen Kochens einen Namen gemacht und richtet sich mit ihrem Buch an eine breite Leserschaft, die in der Küche sowohl einfache als auch kreative Lösungen sucht.
Dieses Kochbuch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit traditioneller Kochkunst beschäftigen möchten, sei es in der Schule oder im Alltag. Für Lehrer, Schüler und Hausfrauen bietet es nicht nur zahlreiche Rezepte, sondern auch wertvolle Tipps zu Technik und Zutaten. Der Leser wird ermutigt, selbst aktiv zu werden und die Freude am Kochen zu entdecken.
Das "Volks-Kochbuch für Schule, Fortbildungsschule und Haus" von Hedwig Heyl ist ein unverzichtbares Werk der praktischen Ernährungslehre, das sowohl für den schulischen als auch für den häuslichen Kontext konzipiert ist. Heyls Schreibstil ist prägnant und didaktisch, wobei sie auf anschauliche Anleitungen und Rezepte zurückgreift, die sich leicht umsetzen lassen. In einem literarischen Kontext, der die traditionellen Kochkunst mit modernen Ansätzen zur Ernährung verbindet, leistet das Buch einen wertvollen Beitrag zur Kulinarik, indem es die Leser dazu anregt, sich mit gesunder und nachhaltiger Ernährung auseinanderzusetzen.
Hedwig Heyl war eine bemerkenswerte Figur in der Welt der Erziehung und des Handwerks zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Ihre umfangreiche Erfahrung in der Hauswirtschaft und ihr Engagement für die Bildung von Frauen und Mädchen spiegeln sich klar in diesem Werk wider. Heyl hat sich als Pionierin des praktischen Kochens einen Namen gemacht und richtet sich mit ihrem Buch an eine breite Leserschaft, die in der Küche sowohl einfache als auch kreative Lösungen sucht.
Dieses Kochbuch ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich mit traditioneller Kochkunst beschäftigen möchten, sei es in der Schule oder im Alltag. Für Lehrer, Schüler und Hausfrauen bietet es nicht nur zahlreiche Rezepte, sondern auch wertvolle Tipps zu Technik und Zutaten. Der Leser wird ermutigt, selbst aktiv zu werden und die Freude am Kochen zu entdecken.