Visionen: das 'anders herum' von Liebe und Tod. Theorie und Praxis einer neuen Methode zur Selbst-Erfahrung und -Therapie
Par :Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages184
- FormatePub
- ISBN978-3-7543-5446-9
- EAN9783754354469
- Date de parution19/07/2021
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille608 Ko
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurBooks on Demand
Résumé
Keine Wissenschaft kann starke, bedeutende Gegensätze, die seelische Erkrankungen zur Folge haben können, vollkommen aufheben. Selbst die Psychoanalyse benötigt dafür ein 'anders herum' ihres üblichen Vorgehens, wie es insbesondere J. Lacan erarbeitet hat. Nach seiner 'Vision' muss das einfache, nur spiegelnde Bewusstsein nicht nur vom Unbewussten sondern auch von der tief verinnerlichten Bewusstheit unterschieden werden.
Der Autor zeigt an dem Spannungsverhältnis von Liebe und Tod, aber auch an Gegensätzen in andern Bereichen, dass eine neue Sicht, eine Art von gesteuereter 'Vision', die herkömmliche Psychoanalyse mittels einer neu entwickelten Praxis (Analytische Psychokatharis) erweitern kann. Sie enthält neben analytischen auch meditative Aspekte und kann von jedem selbst - wie auch im Buch beschrieben - erlernt werden.
Der Autor zeigt an dem Spannungsverhältnis von Liebe und Tod, aber auch an Gegensätzen in andern Bereichen, dass eine neue Sicht, eine Art von gesteuereter 'Vision', die herkömmliche Psychoanalyse mittels einer neu entwickelten Praxis (Analytische Psychokatharis) erweitern kann. Sie enthält neben analytischen auch meditative Aspekte und kann von jedem selbst - wie auch im Buch beschrieben - erlernt werden.
Keine Wissenschaft kann starke, bedeutende Gegensätze, die seelische Erkrankungen zur Folge haben können, vollkommen aufheben. Selbst die Psychoanalyse benötigt dafür ein 'anders herum' ihres üblichen Vorgehens, wie es insbesondere J. Lacan erarbeitet hat. Nach seiner 'Vision' muss das einfache, nur spiegelnde Bewusstsein nicht nur vom Unbewussten sondern auch von der tief verinnerlichten Bewusstheit unterschieden werden.
Der Autor zeigt an dem Spannungsverhältnis von Liebe und Tod, aber auch an Gegensätzen in andern Bereichen, dass eine neue Sicht, eine Art von gesteuereter 'Vision', die herkömmliche Psychoanalyse mittels einer neu entwickelten Praxis (Analytische Psychokatharis) erweitern kann. Sie enthält neben analytischen auch meditative Aspekte und kann von jedem selbst - wie auch im Buch beschrieben - erlernt werden.
Der Autor zeigt an dem Spannungsverhältnis von Liebe und Tod, aber auch an Gegensätzen in andern Bereichen, dass eine neue Sicht, eine Art von gesteuereter 'Vision', die herkömmliche Psychoanalyse mittels einer neu entwickelten Praxis (Analytische Psychokatharis) erweitern kann. Sie enthält neben analytischen auch meditative Aspekte und kann von jedem selbst - wie auch im Buch beschrieben - erlernt werden.