Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau

Par : Stefan Zweig

Formats :

Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages81
  • FormatePub
  • ISBN978-3-7431-6184-9
  • EAN9783743161849
  • Date de parution22/03/2017
  • Protection num.pas de protection
  • Taille667 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurBooks on Demand

Résumé

Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau ist eine Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1927. Der Erzähler wohnt in einer kleinen Pension an der Riviera in der Nähe von Monte Carlo. Einem Gast, Vater von zwei halbwüchsigen Töchtern, brennt die Frau mit einem jungen Mann durch. Die unerhörte Begebenheit wird unter den Gästen der Pension kontrovers diskutiert. Mrs C., eine bejahrte schottische Dame, kommt mit dem Erzähler ins Gespräch, sie vertraut ihm und erzählt ihm unter vier Augen eine ungewöhnliche und unvergessliche Begebenheit ihres Lebens.
Mrs. C. will sich die Erlebnisse eines Tages, der 25 Jahre zurückliegt, von der Seele reden. Damals war die begüterte Frau im zweiten Jahr verwitwet. Die beiden Söhne gingen inzwischen eigene Wege; brauchten und wollten ihren Beistand nicht mehr. An einem Tag im März begegnet Mrs. C. in dem Kasino von Monte Carlo ihrer neuen Liebe. Ein etwa 24-jähriger angehender österreichischer Diplomat mit polnischen adeligen Wurzeln, zurzeit in Nizza lebend, spielt und verliert.
Mrs. C., die achtzehn Jahre Ältere, will den Verlierer vor dem Suizid bewahren.
Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau ist eine Novelle von Stefan Zweig aus dem Jahr 1927. Der Erzähler wohnt in einer kleinen Pension an der Riviera in der Nähe von Monte Carlo. Einem Gast, Vater von zwei halbwüchsigen Töchtern, brennt die Frau mit einem jungen Mann durch. Die unerhörte Begebenheit wird unter den Gästen der Pension kontrovers diskutiert. Mrs C., eine bejahrte schottische Dame, kommt mit dem Erzähler ins Gespräch, sie vertraut ihm und erzählt ihm unter vier Augen eine ungewöhnliche und unvergessliche Begebenheit ihres Lebens.
Mrs. C. will sich die Erlebnisse eines Tages, der 25 Jahre zurückliegt, von der Seele reden. Damals war die begüterte Frau im zweiten Jahr verwitwet. Die beiden Söhne gingen inzwischen eigene Wege; brauchten und wollten ihren Beistand nicht mehr. An einem Tag im März begegnet Mrs. C. in dem Kasino von Monte Carlo ihrer neuen Liebe. Ein etwa 24-jähriger angehender österreichischer Diplomat mit polnischen adeligen Wurzeln, zurzeit in Nizza lebend, spielt und verliert.
Mrs. C., die achtzehn Jahre Ältere, will den Verlierer vor dem Suizid bewahren.
Stefan Zweig
Stefan Zweig voit le jour le 28 novembre 1881 dans une famille juive à Vienne. Après des études de philosophie et de littérature, le jeune homme part à la découverte du monde, lors de voyages au cours desquels il se lie avec le milieu des artistes et des intellectuels. Il parcourt l'Europe, l'Amérique, l'Afrique et s'emploie dès cette période à des activités rédactionnelles très variées (poésies, théâtre, nouvelles, traductions et biographies) qui le rendent vite réputé parmi les écrivains. L'accession d'Hitler au pouvoir et la propagation de l'antisémitisme en Autriche forcent Zweig à l'exil en 1934, retrouvant sa vie d'errance et de voyages. Désespéré par la situation politique et morale en Europe, Zweig se suicide le 22 février 1942 au Brésil, laissant derrière lui une oeuvre prolifique et inestimable dont on retiendra notamment " Vingt-quatre heures de la vie d'une femme ", " La Confusion des sentiments " ou encore " Le Joueur d'échecs ".
Lettre d'une inconnue
5/5
4.4/5
Stefan Zweig
E-book
2,99 €
Le joueur d'échecs
4.6/5
4.2/5
Stefan Zweig
E-book
2,99 €
La Confusion des sentiments
4.8/5
4.3/5
Stefan Zweig
E-book
6,49 €
Le monde d'hier
5/5
4/5
Stefan Zweig
Poche
9,00 €
Le monde d'hier
5/5
3/5
Stefan Zweig
E-book
8,99 €
Magellan
4.5/5
4.3/5
Stefan Zweig
Poche
8,40 €
Magellan
4.5/5
4.3/5
Stefan Zweig
E-book
6,99 €