Verteidigung im Verkehrsstrafrecht. Praxis der Strafverteidigung, Bd. 1
Par : , , , ,Formats :
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
- Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
- Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
- Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement
Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
- Nombre de pages600
- FormatePub
- ISBN978-3-8114-8962-2
- EAN9783811489622
- Date de parution29/11/2023
- Protection num.Digital Watermarking
- Taille1 Mo
- Infos supplémentairesepub
- ÉditeurCF Müller
Résumé
Das bewährte Handbuch bietet komprimiert und topaktuell das unverzichtbare Know-how für die Strafverteidigung in Straßenverkehrssachen - von der Übernahme des Mandats über die Anklageerhebung und Hauptverhandlung bis hin zu den Rechtsmitteln.
Das Handbuch berücksichtigt sowohl die Reformen für den materiell-rechtlichen Teil als auch die Änderungen der StPO sowie die neueste Rechtsprechung. Zudem punktet die Neuauflage auch wieder mit praxistauglichen Musterschriftsätzen, die den Verteidigeralltag erleichtern.
Neu in der 12.
Auflage sind außerdem u.a. folgende Themen: - Strafprozessuale Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen - Strafmaß bei tödlichem Verkehrsunfall durch unerlaubte Smartphone-Nutzung - Beweiswert von Einlassungssurrogaten - Aufhebung der vorläufigen Fahrerlaubnisentziehung durch die Revisionsinstanz - Neue Darstellungen zur lebenslangen Sperrfrist - Strafbarkeit von Trunkenheitsfahrten mit E-Scootern und drohende Rechtsfolgen - Neuere Rechtsprechung zur Rücksichtslosigkeit im Sinne des § 315c StGB - Deutliche Erweiterung und Aktualisierung der Darstellungen zum Kraftfahrzeugrennen (§ 315d StGB).
Auflage sind außerdem u.a. folgende Themen: - Strafprozessuale Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen - Strafmaß bei tödlichem Verkehrsunfall durch unerlaubte Smartphone-Nutzung - Beweiswert von Einlassungssurrogaten - Aufhebung der vorläufigen Fahrerlaubnisentziehung durch die Revisionsinstanz - Neue Darstellungen zur lebenslangen Sperrfrist - Strafbarkeit von Trunkenheitsfahrten mit E-Scootern und drohende Rechtsfolgen - Neuere Rechtsprechung zur Rücksichtslosigkeit im Sinne des § 315c StGB - Deutliche Erweiterung und Aktualisierung der Darstellungen zum Kraftfahrzeugrennen (§ 315d StGB).
Das bewährte Handbuch bietet komprimiert und topaktuell das unverzichtbare Know-how für die Strafverteidigung in Straßenverkehrssachen - von der Übernahme des Mandats über die Anklageerhebung und Hauptverhandlung bis hin zu den Rechtsmitteln.
Das Handbuch berücksichtigt sowohl die Reformen für den materiell-rechtlichen Teil als auch die Änderungen der StPO sowie die neueste Rechtsprechung. Zudem punktet die Neuauflage auch wieder mit praxistauglichen Musterschriftsätzen, die den Verteidigeralltag erleichtern.
Neu in der 12.
Auflage sind außerdem u.a. folgende Themen: - Strafprozessuale Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen - Strafmaß bei tödlichem Verkehrsunfall durch unerlaubte Smartphone-Nutzung - Beweiswert von Einlassungssurrogaten - Aufhebung der vorläufigen Fahrerlaubnisentziehung durch die Revisionsinstanz - Neue Darstellungen zur lebenslangen Sperrfrist - Strafbarkeit von Trunkenheitsfahrten mit E-Scootern und drohende Rechtsfolgen - Neuere Rechtsprechung zur Rücksichtslosigkeit im Sinne des § 315c StGB - Deutliche Erweiterung und Aktualisierung der Darstellungen zum Kraftfahrzeugrennen (§ 315d StGB).
Auflage sind außerdem u.a. folgende Themen: - Strafprozessuale Verwertbarkeit von Dashcam-Aufzeichnungen - Strafmaß bei tödlichem Verkehrsunfall durch unerlaubte Smartphone-Nutzung - Beweiswert von Einlassungssurrogaten - Aufhebung der vorläufigen Fahrerlaubnisentziehung durch die Revisionsinstanz - Neue Darstellungen zur lebenslangen Sperrfrist - Strafbarkeit von Trunkenheitsfahrten mit E-Scootern und drohende Rechtsfolgen - Neuere Rechtsprechung zur Rücksichtslosigkeit im Sinne des § 315c StGB - Deutliche Erweiterung und Aktualisierung der Darstellungen zum Kraftfahrzeugrennen (§ 315d StGB).