Versuch über die physische Erziehung der Kinder. Die optimale Entwicklung von Kindern durch Bewegung und Spiel

Par : Ferdinand Wurzer
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages109
  • FormatePub
  • ISBN406-4-06-611244-8
  • EAN4064066112448
  • Date de parution19/05/2021
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille711 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurGOOD PRESS

Résumé

In "Versuch über die physische Erziehung der Kinder" untersucht Ferdinand Wurzer die grundlegenden Prinzipien der körperlichen Erziehung und ihre Bedeutung für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Mit einem analytischen und zugleich poetischen Stil verwebt Wurzer medizinische Erkenntnisse und erziehungsphilosophische Ansätze, um die Wechselwirkungen zwischen körperlicher Aktivität, Gesundheit und psychischer Entwicklung darzulegen.
Kontextualisiert im Rahmen der aufkommenden Reformpädagogik des 19. Jahrhunderts, bietet das Werk einen profundierten Einblick in die damaligen Erziehungsmethoden und plädiert für eine bewusste Integration der physischen Erziehung in den schulischen Alltag. Ferdinand Wurzer, ein bedeutender Pädagoge und Mediziner seiner Zeit, verschaffte sich einen Namen durch seine interdisziplinären Ansätze zur Erziehung.
Seine eigenen Erfahrungen als Lehrer und die Beobachtung der physischen Entwicklung von Kindern motivierten ihn, die Bedeutung der körperlichen Erziehung in den Vordergrund zu stellen. Wurzer wollte einen Beitrag zur Verbesserung der Erziehung leisten und entwickelte eine fundierte Theorie, die auf den körperlichen Bedürfnissen von Kindern fußt. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Erzieher, Eltern und Wissenschaftler, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der körperlichen Erziehung anstreben.
Wurzers fundierte Argumentation und die praxisorientierten Überlegungen machen es zu einem zeitlosen Klassiker, der die Relevanz von physischer Erziehung auch im heutigen Bildungssystem unterstreicht.
In "Versuch über die physische Erziehung der Kinder" untersucht Ferdinand Wurzer die grundlegenden Prinzipien der körperlichen Erziehung und ihre Bedeutung für die ganzheitliche Entwicklung von Kindern. Mit einem analytischen und zugleich poetischen Stil verwebt Wurzer medizinische Erkenntnisse und erziehungsphilosophische Ansätze, um die Wechselwirkungen zwischen körperlicher Aktivität, Gesundheit und psychischer Entwicklung darzulegen.
Kontextualisiert im Rahmen der aufkommenden Reformpädagogik des 19. Jahrhunderts, bietet das Werk einen profundierten Einblick in die damaligen Erziehungsmethoden und plädiert für eine bewusste Integration der physischen Erziehung in den schulischen Alltag. Ferdinand Wurzer, ein bedeutender Pädagoge und Mediziner seiner Zeit, verschaffte sich einen Namen durch seine interdisziplinären Ansätze zur Erziehung.
Seine eigenen Erfahrungen als Lehrer und die Beobachtung der physischen Entwicklung von Kindern motivierten ihn, die Bedeutung der körperlichen Erziehung in den Vordergrund zu stellen. Wurzer wollte einen Beitrag zur Verbesserung der Erziehung leisten und entwickelte eine fundierte Theorie, die auf den körperlichen Bedürfnissen von Kindern fußt. Dieses Buch ist eine wertvolle Ressource für Erzieher, Eltern und Wissenschaftler, die ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der körperlichen Erziehung anstreben.
Wurzers fundierte Argumentation und die praxisorientierten Überlegungen machen es zu einem zeitlosen Klassiker, der die Relevanz von physischer Erziehung auch im heutigen Bildungssystem unterstreicht.