Verschleierte Wahrheiten

Par : Serafina Michaelis
Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format ePub est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages250
  • FormatePub
  • ISBN978-3-95577-310-6
  • EAN9783955773106
  • Date de parution16/12/2013
  • Protection num.pas de protection
  • Taille232 Ko
  • Infos supplémentairesepub
  • ÉditeurSigrid Böhme Verlag

Résumé

Ihre Rückkehr in ihre Geburtsstadt Berlin hatte sich Serafina, die von ihren Freunden nur Sera genannt, anders vorgestellt. Aber nach einer gescheiterten Ehe muss sie sich und die beiden Kinder als Alleinerziehende durchbringen. Dies geht, so glaubt Sera, in ihrer vertrauten Berliner Umgebung leichter als anderswo. Allerdings hat sich die Stadt, seitdem sie diese nach ihrer Eheschließung verließ, sehr verändert.
Aus finanziellen Gründen muss sich Sera dann auch noch im berüchtigten Stadtteil Wedding niederlassen, in dem Tjark, ein Freund aus Studienzeiten, ihr eine Wohnung in seinem Haus anbietet. Die Mietparteien des Hauses, die sich täglich in dem harten, sich deutlich wandelnden Stadtbezirk behaupten müssen, bilden einen eigenen Mikrokosmos voller Überraschungen, Widersprüche und schrulliger Liebenswürdigkeiten.
Die Gegensätze in Seras Umfeld, jene Paralleluniversen mitten in der Hauptstadt, offenbaren aber auch, dass nicht alles so harmonisch ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Das kulturelle Miteinander auf engstem Raum mit den damit verbundenen Konflikten wird aus Seras Perspektive schonungslos, aber nicht ohne Humor beschrieben. Viele Wahrheiten offenbaren sich erst nach genauerem Hinsehen. Dies gilt aber auch für die familiären Verhältnisse von Sera: Ihre Mutter, von der sie seit Kindertagen immer tyrannisiert wurde, entwickelt kurz vor ihrem krankheitsbedingten Tod nahezu liebenswerte Züge.
Seras Vater offenbart der Tochter nach Jahrzehnten, dass sie aufgrund seines Seitensprungs einen Halbbruder hat. Mit Nell, ihrer besten Freundin und Hausmitbewohnerin, macht sie sich auf den Weg nach Leipzig, um ihren Halbbruder Marten kennen zu lernen. Dieser verliebt sich Hals über Kopf in Nell und zieht zu ihr nach Berlin. Auch für Sera hält das Leben noch Überraschungen bereit.
Ihre Rückkehr in ihre Geburtsstadt Berlin hatte sich Serafina, die von ihren Freunden nur Sera genannt, anders vorgestellt. Aber nach einer gescheiterten Ehe muss sie sich und die beiden Kinder als Alleinerziehende durchbringen. Dies geht, so glaubt Sera, in ihrer vertrauten Berliner Umgebung leichter als anderswo. Allerdings hat sich die Stadt, seitdem sie diese nach ihrer Eheschließung verließ, sehr verändert.
Aus finanziellen Gründen muss sich Sera dann auch noch im berüchtigten Stadtteil Wedding niederlassen, in dem Tjark, ein Freund aus Studienzeiten, ihr eine Wohnung in seinem Haus anbietet. Die Mietparteien des Hauses, die sich täglich in dem harten, sich deutlich wandelnden Stadtbezirk behaupten müssen, bilden einen eigenen Mikrokosmos voller Überraschungen, Widersprüche und schrulliger Liebenswürdigkeiten.
Die Gegensätze in Seras Umfeld, jene Paralleluniversen mitten in der Hauptstadt, offenbaren aber auch, dass nicht alles so harmonisch ist, wie es auf den ersten Blick erscheint. Das kulturelle Miteinander auf engstem Raum mit den damit verbundenen Konflikten wird aus Seras Perspektive schonungslos, aber nicht ohne Humor beschrieben. Viele Wahrheiten offenbaren sich erst nach genauerem Hinsehen. Dies gilt aber auch für die familiären Verhältnisse von Sera: Ihre Mutter, von der sie seit Kindertagen immer tyrannisiert wurde, entwickelt kurz vor ihrem krankheitsbedingten Tod nahezu liebenswerte Züge.
Seras Vater offenbart der Tochter nach Jahrzehnten, dass sie aufgrund seines Seitensprungs einen Halbbruder hat. Mit Nell, ihrer besten Freundin und Hausmitbewohnerin, macht sie sich auf den Weg nach Leipzig, um ihren Halbbruder Marten kennen zu lernen. Dieser verliebt sich Hals über Kopf in Nell und zieht zu ihr nach Berlin. Auch für Sera hält das Leben noch Überraschungen bereit.