Offrir maintenant
Ou planifier dans votre panier
Disponible dans votre compte client Decitre ou Furet du Nord dès validation de votre commande. Le format PDF est :
  • Compatible avec une lecture sur My Vivlio (smartphone, tablette, ordinateur)
  • Compatible avec une lecture sur liseuses Vivlio
  • Pour les liseuses autres que Vivlio, vous devez utiliser le logiciel Adobe Digital Edition. Non compatible avec la lecture sur les liseuses Kindle, Remarkable et Sony
Logo Vivlio, qui est-ce ?

Notre partenaire de plateforme de lecture numérique où vous retrouverez l'ensemble de vos ebooks gratuitement

Pour en savoir plus sur nos ebooks, consultez notre aide en ligne ici
C'est si simple ! Lisez votre ebook avec l'app Vivlio sur votre tablette, mobile ou ordinateur :
Google PlayApp Store
  • Nombre de pages276
  • FormatPDF
  • ISBN978-3-8353-8799-7
  • EAN9783835387997
  • Date de parution25/06/2025
  • Protection num.Digital Watermarking
  • Taille2 Mo
  • Infos supplémentairespdf
  • ÉditeurWallstein

Résumé

Erstmals in der von Goethe gewünschten Anordnung und mit Angaben zur umfangreichen handschriftlichen und gedruckten Überlieferung aller früheren Fassungen seit 1768. In der langen Entwicklung der Gedichtsammlungen Goethes markieren die »Vermischten Gedichte« von 1789 einen Wendepunkt: Erstmals stellte Goethe eine repräsentative Sammlung seiner Gedichte für die Öffentlichkeit zusammen. Dabei entschloss er sich zu einer strengen Auswahl und durchdachten Anordnung, wie sie in keiner der späteren Gedichtsammlungen wieder erreicht wurde.
Den Verleger von »Goethe's Schriften« , in deren Rahmen die »Vermischten Gedichte« erschienen, hielt Goethe an, dass die Gedichte auf den Doppelseiten einander genau so gegenüberstehen sollten, wie er vorgab, damit »nichts verruckt« werde. Diese Gegenüberstellung unterstreicht Sinnbeziehungen zwischen Gedichten als Teil von Sammlungen, die für Goethes lyrisches Schaffen konstitutiv sind. Aus dem Gesamtcharakter der »Schriften« ergab sich zudem eine mitunter starke Überarbeitung der früheren Fassungen, die für alle folgenden Ausgaben prägend blieb.
Die Edition zeigt die »Vermischten Gedichte« erstmals seit 1789 in genau der Anordnung, auf die der Autor so großen Wert gelegt hatte, mit Angaben zur umfangreichen handschriftlichen und gedruckten Überlieferung aller früheren Fassungen seit 1768. Sie erscheint im Rahmen eines Pilotprojekts zu Goethes Lyrik, das von der Effi Biedrzynski-Treuhandstiftung gefördert wird..
Erstmals in der von Goethe gewünschten Anordnung und mit Angaben zur umfangreichen handschriftlichen und gedruckten Überlieferung aller früheren Fassungen seit 1768. In der langen Entwicklung der Gedichtsammlungen Goethes markieren die »Vermischten Gedichte« von 1789 einen Wendepunkt: Erstmals stellte Goethe eine repräsentative Sammlung seiner Gedichte für die Öffentlichkeit zusammen. Dabei entschloss er sich zu einer strengen Auswahl und durchdachten Anordnung, wie sie in keiner der späteren Gedichtsammlungen wieder erreicht wurde.
Den Verleger von »Goethe's Schriften« , in deren Rahmen die »Vermischten Gedichte« erschienen, hielt Goethe an, dass die Gedichte auf den Doppelseiten einander genau so gegenüberstehen sollten, wie er vorgab, damit »nichts verruckt« werde. Diese Gegenüberstellung unterstreicht Sinnbeziehungen zwischen Gedichten als Teil von Sammlungen, die für Goethes lyrisches Schaffen konstitutiv sind. Aus dem Gesamtcharakter der »Schriften« ergab sich zudem eine mitunter starke Überarbeitung der früheren Fassungen, die für alle folgenden Ausgaben prägend blieb.
Die Edition zeigt die »Vermischten Gedichte« erstmals seit 1789 in genau der Anordnung, auf die der Autor so großen Wert gelegt hatte, mit Angaben zur umfangreichen handschriftlichen und gedruckten Überlieferung aller früheren Fassungen seit 1768. Sie erscheint im Rahmen eines Pilotprojekts zu Goethes Lyrik, das von der Effi Biedrzynski-Treuhandstiftung gefördert wird..
La teoria dei colori
Johann Wolfgang Goethe, Riccardo Falcinelli, Giulio Carlo Argan
E-book
8,99 €
Die Leiden des jungen Werther
Johann Wolfgang Goethe
E-book
0,99 €